von der Buna-Halde. Die sumpfigen Bereiche mit den Röhrichten sind durch Sicherung des Wasserhaushaltes unbedingt zu erhalten. Die Nasswiesenbereiche und die Streuobstwiesen sind durch extensive Formen der Nutzung ebenfalls zu sichern. Standortfremde Gehölze sind schrittweise umzuwandeln, wobei der natürlichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:52 06.09.2025
Format: Seite
einer wasserrechtlichen Erlaubnis zur Versickerung gereinigten Abwassers aus Kleinkläranlagen 99129015006000 2/3 Anlagen & Stoffe; Abfall & Umweltschutz MWU https://qs.am.sachsen-anhalt.de/intelliform/forms ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Excel
gut sieben Millionen Euro aus Mitteln von EU, Bund und Wissenschaftsministerium investiert. Das zweigeschossige Gebäude bietet auf rund 550 Quadratmetern Platz für neue Anlagen zur Entwicklung innovativer Synthesekautschuke, die etwa in Autoreifen zum Einsatz kommen. Durch die Erweiterung wurden sechs ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
auf die Ukraine sowie die folgende Energiekrise haben im vergangenen Winter den Betrieb von Kläranlagen beeinträchtigt. Zeitweise konnten die Anlagenbetreiber keine Fällmittel für die Behandlung des Abwassers mehr ordern. Betroffen von den Lieferengpässen waren auch Anlagen aus Sachsen-Anhalt. Umweltminister ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: Seite
Gebietseigene Gehölze in Sachsen-Anhalt - 82 Arten Legende  = Im VKG uneingeschränkt verwendbare Art X = Im VKG nicht verwendbar * = Anmerkungen zur Anwendung in Anlage 1 Vorkommensgebiet (VKG) Artname nach Buttler et al. (2018) Synonym, Deutscher Name VKG 1 VKG 2 VKG 4 Acer campestre Feld-Ahorn  ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:32 29.08.2025
Format: PDF
vor der Aufbringung anhand Kennzeichnung/Deklaration, Analyse oder Richtwert  6. Aufbringmenge bei Anwendung organischer Düngemittel ermittelt alle Flächen: unter Berücksichtigung der Mindestwirksamkeit des Stickstoffs im Jahr des Aufbringens (Anlage 3 DüV) neu ab 01.02.2025: auf Grünland höhere Mindestwirksamkeit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 28.08.2025
Format: PDF
(N2000-LVO LSA) (PDF, nicht barrierefrei) Gebietsbezogene Anlage (N2000-LVO) (PDF, nicht barrierefrei) Erhaltungs- und Wiederherstellungsmaßnahmen  (PDF, nicht barrierefrei) Den Standarddatenbogen und die Meldekarte finden Sie auf der Internetseite des Landesamtes für Umweltschutz . Managementplan ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:31 14.11.2025
Format: Seite
werden und Ausnahmen vom Informationszugang soweit wie möglich zurücknehmen (vgl. die Entschließung "Parlamente sollen in eigener Sache für mehr Transparenz sorgen!", Anlage 13). In welchem Umfang Transparenz herzustellen ist, ist nach Auffassung der Konferenz eine Frage des verfassungsrechtlich gebundenen, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 20:46 14.11.2025
Format: Seite
und andere energieintensive Industrien, die erneuerbaren Wasserstoff für ihre Produktion benötigen. Förderfähig sind: Elektrolyseure zur Erzeugung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energiequellen einschließlich deren Anschlusses an die Erneuerbare Energien-Stromerzeugungsanlagen, Anlagen zur Speicherung von Wasserstoff ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:31 14.11.2025
Format: Seite
für ein selbst entwickeltes und patentiertes Verfahren, mit dem sich Zement vollständig CO 2 -frei aus Industrie-Nebenprodukten wie Filterstäuben und Aschen herstellen lässt. Die NOVO-TECH Circular GmbH & Co. KG aus Aschersleben (Salzlandkreis) hat eine Anlage zur Aufbereitung von Rotorblättern alter Windenergieanlagen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:31 14.11.2025
Format: Seite