Seite 418 von 83653 | ( 836528 Treffer )
Sortieren nach
Agrarinvestitionsförderungsprogramm (AFP) Unterstützung für Investitionen in landwirtschaftlichen Betrieben 36.000.000 4,2 MLU 2A __ 17 Neubau und Erweiterung von Anlagen zur überbetrieblichen Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Wasserressourcen Materielle und/ oder inmaterielle Investitionen für den Neubau und die Erweiterung ...
Eisenbahn Stromtrasse Mensch, inbesondere Menschliche Gesundheit Ortschaften Legende Rieder Lage: ETRS89 [UTM Zone 33] Höhe: + m NHN (DHHN92, Amsterdamer Pegel) Kartengrundlage/ Auszug aus: gezeichnet Datum geprüft Name Anlagen-Nr.: E.2.1 Anl_E_02_1.pdfProjekt-Nr.: Inhalt: www.gub-ing.de Maßstab (m, cm): ...
Anlagen-Nr.: Höhn Hösel 12.01.2023 2 Projekt-Nr.: Weiterführung des Steintagebaus Harzer Grauwacke Rieder Inhalt: 12.01.2023 12.01.2023 DDG 20 0456/3 www.gub-ing.de Maßstab (m, cm): Mitteldeutsche Baustoffe GmbH Natura 2000-Verträglichkeitsprüfung für das SPA-Gebiet Nr. 19 „Nordöstlicher Unterharz“ Projekt: 1 ...
von 100- 120 kg hat. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 150.000 Euro, wobei die Kosten für die Wiederinstandsetzung auf 90.000 Euro geschätzt wurden und der Wert für die entwendeten Wechselrichter auf 60.000 Euro. Die Anlagen werden nachts automatisch ausgeschaltet. Zeugen, die Angaben zum Sachverhalt ...
gestellt ist. Redaktion: Referat 51 Luisenstraße 18 10117 Berlin Telefonnummern: (030) 243 458-20 oder -84 Berlin, den 17. März 2021 E r l ä u t e r u n g e n zur 1002. Sitzung des Bundesrates am 26. März 2021 I n h a l t s v e r z e i c h n i s TOP Titel der Vorlage Seite ! 1 Zweites Gesetz zur Änderung ...
aus Albanien stammender Männer. Die 28 und 35 Jahre alten Beschuldigten stehen im dringenden Tatverdacht, Betreiber der Anlage zu sein. Nach Aktenvorlage am 05.11.2025 stellte die zuständige Staatsanwaltschaft Dessau-Roßlau Haftantrag gegen die beiden Männer. Nach Vorführung bei der zuständigen Haftrichterin ...
am Trübengraben gehen. Später sollen wasserwirtschaftlich relevante Anlagen saniert oder reaktiviert werden, damit Wasser in trockenen Phasen angestaut werden kann. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 180.000 Euro, 90 Prozent der Kosten trägt das Umweltministerium, je fünf Prozent der Landkreis ...
einen vollständigen Antrag einschließlich aller vorgeschriebenen Anlagen voraus. Vordrucke sind unter diesem Link oder bei den Ausbildungsberatern und Ausbildungsberaterinnen der Ämter für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten (ÄLFF) sowie beim Forstlichen Bildungszentrum in Magdeburgerforth (für ...
bewilligten Vorhaben wurden ca. 421 T. Euro mit GAK-Mitteln finanziert. Neubau und Erweiterung von Anlagen zur überbetrieblichen Bewirtschaftung landwirtschaftlicher Wasserressourcen (4.3) Die Teilmaßnahme konnte aufgrund der arbeits- und zeitintensiven Erstellung und Installation der nationalen ...
indem sie einen anderen Draht, einen Hochtemperatur- Supraleiter, verwenden. Das innovative MRT-System benötigt kein flüssiges Helium mehr und kann unter anderem repariert und recycelt werden. Millionenschwere Schäden an der Anlage können so vermieden werden. Der in Sachsen-Anhalt entwickelte Magnet ist zudem leichter ...