und Bereiche auf die Höhe des Mittelwasserspiegels (ca. 0,75 m unter GOK) abgesenkt werden. Die Bereiche unterschiedlicher Höhe sollen Längen von 14 bis 30 m und eine Breite ca. 6 m besitzen (siehe Anlage 3). In die sohlgleichen Aufweitungen wird Totholz in Form je eines Baumes eingebaut und verankert. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
jek te\ FB 5\f b5 05 72 0_ MP _T an ge r_M _U _L au f\b t\D G\ #E nd ab ga be _g es am t_2 02 1\M MP _0 03 4\4 _G IS- Pr oje kte \K art e5 _M as sn ah me n.m xd 1:10.000 Blattübersicht ´ Legende Erhaltungsmaßnahmen sowie Entwicklungs- und sonstige Maßnahmen 209-EH Maßnahmenummer Kürzel Maßnahmeart ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
MP _T an ge r_M _U _L au f\b t\D G\ #E nd ab ga be _g es am t_2 02 1\M MP _0 03 4\4 _G IS- Pr oje kte \K art e5 _M as sn ah me n.m xd 1:10.000 Blattübersicht ´ Legende Erhaltungsmaßnahmen sowie Entwicklungs- und sonstige Maßnahmen 209-EH Maßnahmenummer Kürzel Maßnahmeart Karte 5 - Teil 3: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
einer denkmalrechtlichen Genehmigung ist das Formular unter 1) zu verwenden und bei der unteren Denkmalschutzbehörde einzureichen. Für Anträge auf Erteilung einer denkmalrechtlichen Genehmigung bei Abbruch oder Zerstörung eines Kulturdenkmals ist das Formular mit Anlagen auszufüllen und bei der oberen Denkmalschutzbehörde ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
der Infrastruktur nach Nr. 2.1 a und b der Richtlinie wie beantragt erfolgt ist. Hinweis: Für die Anforderung der Zuwendung ist eine Rechnungsübersicht entsprechend der vorgegebenen Form als Anlage zu verwenden. Diese Anlage muss in Papierform und elektronisch eingereicht werden. Die Anlage „Übersicht Rechnungen“ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
Für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft im Lande ist auch die Entwicklung des Energieparks Bad Lauchstädt von zentraler Bedeutung. Hier soll erstmalig die gesamte Wertschöpfungskette von grünem Wasserstoff im industriellen Maßstab erprobt werden. Mittels einer Großelektrolyse-Anlage mit einer Leistung von 30 ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 14:36 08.04.2025
Format: Pressemitteilung
der 4. BImSchV in Verbindung gebracht. Wasserstofftechnologien in Form von Anlagen zur Herstellung von Wasserstoff durch die Elektrolyse von Wasser wäre beispielsweise nach Nr. 10.26 des Anhang 1 der 4. BImSchV genehmigungsbedürftig. Technologien für nachhaltiges Biogas und Biomethan könnten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:15 04.06.2025
Format: PDF
auf die Kammern 16 - 22 6. Hilfsliste - der ehrenamtlichen Richterinnen und Richter 23 7. Feststellung der Reihenfolge, in der die ehrenamtlichen Richterinnen und Richter heranzuziehen sind und Regelungen für Vertretungen 24 8. Güterichter 25 Anlage 1 AS-Verfahren -Turnus 26 Anlage 2 SF- und KR-Verfahren - Turnus ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:42 01.08.2025
Format: PDF
Anhang Anlage 1 Standard-Datenbogen zum FFH-Gebiet DE 4639-303 „Pfeifengraswiese bei Günthersdorf“ Anlage 2 Schutz- und Erhaltungsziele gemäß Verordnung - Pfeifengraswiese bei Gün- thersdorf (DE 4639-303) Karten Karte 1: Übersichtskarte, Maßstab 1:25.000 B 181 Ortsumgehungen Zöschen – Wallendorf – ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:49 08.03.2024
Format: PDF
VerordnunQ V e r o r d n u n g des Regierungspräsidiums Dessau über das Naturschutzgebiet „Tiefkippe Schlaitz“ in den Gemarkungen Schlaitz und Burgkemnitz (Landkreis Bitterfeld) vom 6. Dezember 1996 Aufgrund der §§ 17,27 und 45 des Naturschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (NatSchG LSA) vom 11. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF