Seite 385 von 75385 | ( 753846 Treffer )
Sortieren nach
in Sachsen-Anhalt zu senken – durch den verstärkten Einsatz erneuerbarer statt fossiler Energieträger und die Senkung des Energieverbrauchs. Im Mittelpunkt stehen Investitionen von Unternehmen in Technologien und Anlagen, um grünen Strom aus Wind, Sonne & Co. in Form von Wärme oder Gas für Haushalte, Verkehr sowie ...
Für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft im Lande ist auch die Entwicklung des Energieparks Bad Lauchstädt von zentraler Bedeutung. Hier soll erstmalig die gesamte Wertschöpfungskette von grünem Wasserstoff im industriellen Maßstab erprobt werden. Mittels einer Großelektrolyse-Anlage mit einer Leistung von 30 ...
Pressekonferenz am 16. November 2015 anlässlich der Vorstellung des J a h r e s b e r i c h t e s 2 0 1 5 Te i l 1 des Landesrechnungshofes Sachsen-Anhalt zur Haushalts- und Wirtschaftsführung im Haushaltsjahr 2014 sowie zu Ergebnissen ausgewählter Prüfungen KURZFASSUNG Gemäß ...
des Referates Immissionsschutz, Chemiekaliensicherheit, Gentechnik, Umweltverträglichkeitsprüfung zum Genehmigungsantrag nach § 4 BImSchG in der geänderten Fassung vom 04.12.2007 der Firma Hügelland KG in 06268 Querfurt, OT Liederstädt, Straße des Fortschritts 11 für die Errichtung und den Betrieb einer Anlage ...
VerordnunQ V e r o r d n u n g des Regierungspräsidiums Dessau über das Naturschutzgebiet „Tiefkippe Schlaitz“ in den Gemarkungen Schlaitz und Burgkemnitz (Landkreis Bitterfeld) vom 6. Dezember 1996 Aufgrund der §§ 17,27 und 45 des Naturschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt (NatSchG LSA) vom 11. ...
Kiesgewinnungsbereich bis 2043 (gelb) und Erweiterungsfläche (blau) 3 Abbildung 2: Intensiv genutzte, zusammenhängende Ackerfläche nördlich des Kiessees 13 TABELLENVERZEICHNIS SEITE Tabelle 1: Kennzahlen 5 Tabelle 2: Biotopausstattung im Untersuchungsraum 9 ANLAGENVERZEICHNIS ANLAGE 1 Topografische Überischtskarte, TK ...
jek te\ FB 5\f b5 05 72 0_ MP _T an ge r_M _U _L au f\b t\D G\ #E nd ab ga be _g es am t_2 02 1\M MP _0 03 4\4 _G IS- Pr oje kte \K art e5 _M as sn ah me n.m xd 1:10.000 Blattübersicht ´ Legende Erhaltungsmaßnahmen sowie Entwicklungs- und sonstige Maßnahmen 209-EH Maßnahmenummer Kürzel Maßnahmeart ...
MP _T an ge r_M _U _L au f\b t\D G\ #E nd ab ga be _g es am t_2 02 1\M MP _0 03 4\4 _G IS- Pr oje kte \K art e5 _M as sn ah me n.m xd 1:10.000 Blattübersicht ´ Legende Erhaltungsmaßnahmen sowie Entwicklungs- und sonstige Maßnahmen 209-EH Maßnahmenummer Kürzel Maßnahmeart Karte 5 - Teil 3: ...
Kreditinstitut Verwendungszweck Gegenstand der Förderung |_| Radverkehrsanlagen (Anlage 1a ist beizufügen) |_| Fahrradabstellanlagen / Fahrradparkhäuser (Anlage 1b ist beizufügen) |_| betriebliche Maßnahmen an Lichtsignalanlagen, Beschilderung, Beleuchtung, Sonstiges (Anlage 1c ist beizufügen) |_| ...
Postleitzahl, Ort): Telefon (dienstlich): Telefax (dienstlich): E-Mail (dienstlich): Anlagen : obligatorisch: ☐ Anlage 1: Geplantes Tierversuchsvorhaben ☐ Anlage 2: Personelle Voraussetzungen ☐ Anlage 3: Nichttechnische Projektzusammenfassung (NTP) (§ 31 Abs. 2 i. V. m. § 41 Abs. 1 ...