Anlage Datenlage: überwiegend gesichert 2.4 Wesentliche Ausbringungs- und Ausbreitungspfade • Vor über 300 Jahren bereits Etablierung in GB durch Gefangenschaftsflüchtlinge. Dort allerdings langsame Ausbreitung. • Ausgehend von den Niederlanden (und mutmaßlich auch Belgien) rasche Ausbrei- tung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:59 30.03.2023
Format: PDF
Pressekonferenz am 16. November 2015 anlässlich der Vorstellung des J a h r e s b e r i c h t e s 2 0 1 5 Te i l 1 des Landesrechnungshofes Sachsen-Anhalt zur Haushalts- und Wirtschaftsführung im Haushaltsjahr 2014 sowie zu Ergebnissen ausgewählter Prüfungen KURZFASSUNG Gemäß ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: PDF
Niederschlagswasser Übersicht über den aktuellen Stand der öffentlichen Niederschlagswasserbeseitigung vorhandene, künftig neu zu erbauende oder zu sanierende Anlagen sowie die damit verbundenen Kosten werden aufgeführt Grundlage für weitere Planungen bei wesentlichen Änderungen und mindestens nach 5 Jahren ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:10 14.04.2023
Format: PDF
........................................................................................................................ 3 Anwendungsbereich ........................................................................................................... 5 Überwachungsbedürftige Anlagen...................................................................................... 5 Druckgeräte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:10 14.04.2023
Format: PDF
Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen 7.100 0 0 23.690 0 0 Erläuterungen: Veranschlagt sind die Kosten für die Wartungsverträge der Dienstgebäude des MJ (Domplatz und Klewitzstr.). 519 30 011 Zahlung für die Unterhaltung der Grundstücke und baulichen Anlagen an LIMSA 0 22.700 20.500 0 0 0 525 01 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:23 14.04.2023
Format: PDF
Überwachung der Entflechtungsbestimmungen 33 2. Entflechtungskosten und Netzentgelte 33 3 Anlagen 35 Anlage 1: Präzisierung des Kundenbegriffes 35 Anlage 2: Verzeichnisse 37 1. Abbildungsverzeichnis 37 2. Abkürzungsverzeichnis 37 Anlage 3: Gesetzliche Grundlagen für die Entflechtungsbestimmungen 38 Anlage 4: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:53 24.06.2023
Format: PDF
von Intelligenten Verkehrssystemen (IVS): Einführung und Nutzung von Daten Anwendungen, Diensten sowie Systemen und Anlagen im Zusammenhang mit IVS im Straßenverkehr und ÖPNV einschließlich notwendiger und innovativer Infrastrukturmaßnahmen, Integration der Elektromobilität in das Mobilitätssystem, die Erarbeitung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
5.1.1 Implementierung vor Ort 66 5.1.2 Wirksamkeit der regionalisierten Umsetzung 67 5.1.3 Ansatz zur Regionalisierung 70 6. Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen 74 7. Verwendete Literatur 80 7.1 Programmdokumente 80 7.2 Fachliteratur 80 8. Anlagen 81 STUDIE ZUR BEWERTUNG DER REGIONALISIERUNG ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
1997). Typisch ist die Anlage tiefer Bausysteme mit Wohn- und Vorratskesseln, deren Eingänge während des Winterschlafes (Oktober – April) verschlossen werden. In dieser Zeit ernähren sich die Tiere nur von den im Herbst eingetragenen Vorräten, im Extremfall 34 kg Erbsen (WENDT 1989). Die Paarungszeit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite
Für den Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft im Lande ist auch die Entwicklung des Energieparks Bad Lauchstädt von zentraler Bedeutung. Hier soll erstmalig die gesamte Wertschöpfungskette von grünem Wasserstoff im industriellen Maßstab erprobt werden. Mittels einer Großelektrolyse-Anlage mit einer Leistung von 30 ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 14:36 08.04.2025
Format: Pressemitteilung