Seite 380 von 76367 | ( 763669 Treffer )
Sortieren nach
...................................................................... 5 § 7 Datenschutz ................................................................................................................... 5 § 8 Laufzeit der Vereinbarung ................................................................................................ 6 Anlagen ...
Gehölze Seitz, B.; Kowarik, I.; Kätzel, R.; Schulz, P.-M. (2007) Allgemeine Forst-und Jagdzeitung (S. 70 - 75) J. D. Sauerländers Verlag: Frankfurt am Main • Leitfaden zur Verwendung gebietseigener Gehölze https://mwu.sachsen-anhalt.de/umwelt/ naturschutz/biotope/ Gebietseigene Gehölze bezeichnen Gehölze ...
zuwendungsfähige Gesamtausgaben in EUR 20 20 3. Checkliste für beizufügende Pflichtunterlagen 3.1 Pflichtanlagen zum Vorhaben Anlage 5 – letzte Meile Rechtsverbindliche Erklärung – Unterschriftskarte (Anlage UK) Stellungnahme der zuständigen Kommunalaufsichtsbehörde zur Finanzierung des Eigenanteils ...
des Mehrzweckgebäudes die Grenze der Sicherungszone 2 des ERAM bildet, soll damit gleichzeitig ein neuer Zugang zur Sicherungszone 2 geschaffen werden, die mit einer Personenvereinzelungsanlage entsprechend der bereits bestehenden Anlage auf der 0,00 m-Ebene gesichert werden soll. Der Baukörper soll die Maße 6,50 m ...
des Mehrzweckgebäudes die Grenze der Sicherungszone 2 des ERAM bildet, soll damit gleichzeitig ein neuer Zugang zur Sicherungszone 2 geschaffen werden, die mit einer Personenvereinzelungsanlage entsprechend der bereits bestehenden Anlage auf der 0,00 m-Ebene gesichert werden soll. Der Baukörper soll die Maße 6,50 m ...
betrachtet: 5 Koordinierungsräume mit 27 Betrachtungsräumen mit 462 Oberflächenwasserkörpern mit 8.107 km Fließgewässern und 46 Seen Im Bericht sind neben den grundlegenden Informationen zu 4 Hauptgewässern und allen Betrachtungsräumen jeweils Übersichten zu den Untersuchungen in tabellarischer Form ...
Gewässerentwicklungskonzept Aland Anlage 10.1.2 Maßnahmeskizze Maßnahmen zur Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit in dem Tauben Aland Objekt: Querbauwerk TA_BW05– Rasengitter-Betonplatten Gewässer: Tauber Aland, Station 8+305 Landkreis: Stendal Maßnahmetyp: punktuelle Maßnahme OWK-Nummer: ...
Vorläufige Bewertung des Hochwasserrisikos im Land Sachsen-Anhalt - 30 Abbildung 18: Gewässer mit Überlagerungen der IVU Anlagen Radius 500m (l.) und 1000m (r.) Ergebnis: Radius um IVU-Anlagen: 500m Gewässeranzahl: 120 (nach Zusammenfassung über das Attribut Gewässername) Gewässerlänge: 2793 km ...
für das Personal............................................................................... 15 Anlagen Anlage 1 Reinigungs- und Desinfektionsplan (Beispiel) Anlage 2 Literatur - Wichtige rechtliche Grundlagen und fachliche Standards 2 Rahmenhygieneplan für Piercing-, Tätowierungs-, Kosmetik- und Fußpflegeeinrichtungen Stand April 2007 1 Einleitung Übertragbaren Krankheiten beim Menschen ...
und Bereiche auf die Höhe des Mittelwasserspiegels (ca. 0,75 m unter GOK) abgesenkt werden. Die Bereiche unterschiedlicher Höhe sollen Längen von 14 bis 30 m und eine Breite ca. 6 m besitzen (siehe Anlage 3). In die sohlgleichen Aufweitungen wird Totholz in Form je eines Baumes eingebaut und verankert. ...