und Aufzeichnung des Düngebedarfes (N, P) sowie des Nährstoffeinsatzes (N-, P-Düngung) für das vorangegangene Kalenderjahr (1.1. - 31.12.) jeweils zu einer betrieblichen Gesamtsumme nach Anlage 5 DüV alle Flächen bis zum 31.3. - Meldung aller in der 2. Hälfte des vorangegangenen Kalenderjahres (1.7. - 31.12.) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
Wirtschaft unerlässlich. FAQ: Photovoltaik in Sachsen-Anhalt Was ist Photovoltaik? Gibt es unterschiedliche technologische Lösungen? Wie viele PV-Anlagen und wie viel PV-Leistung sind in Sachsen-Anhalt installiert? Wie viel Strom wird durch PV-Anlagen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:52 24.09.2025
Format: Seite
Anzahl Flurstücke 1.419 aktuelles Flurstücksverzeichnis Aktuelles Anordnung Anordnung Informationsveranstaltung (Termin § 5 (1) FlurbG ab 30.7.2020 (schriftlich) Anordnung 1.10.2020 Beschluss ohne Anlagen Vorstandswahl Vorsitzende/r des Vorstandes der TG ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 19.07.2023
Format: Seite
BV GrESt 005 - Anlage weitere Veräußerer PDF BV GrESt 006 - Anlage weitere Erwerber PDF Erläuterung PDF - Formular / Informationsmaterial im PDF-Format PDF-Dateien nicht barrierefrei ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:45 04.07.2023
Format: Seite
des Haushaltsmitgliedes mit selbständiger Tätigkeit: _______________ _ Hinweis: Diese Anlage ist für jede Person mit selbständiger Tätigkeit bzw. bei mehreren selbständigen Tätigkeiten für jede dieser Tätigkeiten auszu- füllen. 1. Wie ermitteln Sie Ihren Gewinn? □ Einnahmenüberschussrechnung Anlage EÜR (online-Formular ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:08 14.04.2023
Format: PDF
im Ergebnis die wichtigsten Aufgaben und Regeln (insbesondere Persönlichkeitsrechte, Schweigeverpflichtung, absolutes Fotoverbot …) bekannt sein. Die Schüler*in und die Bezugsperson bestätigen mit Datum und Unterschrift, dass das Ge- spräch geführt wurde. Die Selbstverpflichtungserklärung (siehe Anlage ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF
Feststellung der Besteuerungsgrundlagen Vordrucke   Formularcenter des Bundesministeriums der Finanzen   Erklärung zur Einheitlichen und Gesonderten Feststellung  von Besteuerungsgrundlagen und Anlagen Formular-Management-System (FMS) Erklärung zur Gesonderten Feststellung  von ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:45 04.07.2023
Format: Seite
Gerüche ©  LAU Prüfer am Olfaktometer Überall dort, wo Anwohner oder Beschäftigte im Einwirkungsbereich von Anlagen, die Gerüche emittieren, leben oder arbeiten, kann es zu Geruchsbelästigungen kommen. Geruchsbelästigungen treten in der Regel schon ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:52 06.09.2025
Format: Seite
verpflichtend für juristische Personen des öffentlichen Rechts sowie juristische Personen des Privatrechts ohne eigene Rechtspersönlichkeit) Name Vorname Geburtsdatum (Umsatz)Steuer-Identifikationsnummer Es gibt keine weiteren wirtschaftlichen Eigentümer. Es gibt weitere wirtschaftliche Eigentümer. Anlage WE ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:52 08.11.2024
Format: PDF
des Vorhabens erforderliche eigenständige Genehmigungen aus verschiedenen Rechtsgebieten.  Zu diesen Rechtsgebieten zählen das  Abfallrecht  (für untertägige Anlagen), das  Bodenschutzrecht , das  Immissionsschutzrecht , das  Strahlenschutzrecht  sowie das  Wasserrecht  . Informationen zu ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:49 04.09.2025
Format: Seite