Seite 357 von 76368 | ( 763671 Treffer )
Sortieren nach
das Personalmanagement.3 Curriculum Der Fachbegriff „Curriculum “ wurde 1967 von S. B. Robinsohn in die erziehungswissen- schaftliche Diskussion wieder eingeführt. Er verdrängte den bis dahin geläufigen Begriff des „Lehrplans “ vor dem Hintergrund der damaligen Diskussionen um neue Formen der didakti- schen Gestaltung ...
.................................................................. 87 4.4 Fazit............................................................................................................ 90 Zuständigkeit des Senats .......................................................................... 93 Anlage 1 ...
Jahresabschlüsse von landwirtschaftlichen Betrieben zu Grunde liegen. Die Stichprobe für das WJ 2017/18 um- fasst 183 Einzelunternehmen im Haupter- werb (EU), 87 Gesellschaften bürgerlichen Rechts (GbR) und 82 juristische Personen (JP) sowie 42 Nebenerwerbsbetriebe (NE) (Tabelle 8). Für rund 95 % der Betriebe ...
des Partners ist dann vergleichbar mit einem Unterrichtsausfall, und die Schule trägt in diesem Fall die Verantwortung. Etwas anders sieht es bei Kooperationen aus, die per Kooperationsvertrag gemäß Anlage 4 abgeschlossen worden sind. Dieses Formular ist umfangreicher gefasst und enthält in § 1 Abs. 5 ...
Leistungsfeststellung zu verwen- denden Formblätter 1 bis 7b (Anlagen 1 bis 7b) stehen unter www.bildung-lsa.de in der Rubrik „Schule, Schulrecht, Ausgewählte Gesetze, Verordnungen und Erlasse“, unter www.mk.sachsen-anhalt.de/gesetze oder unter www.mk.sachsen-anhalt.de/formulare zum Downloaden zur Verfügung. III. ...
Leistungsfeststellung zu verwen- denden Formblätter 1 bis 7b (Anlagen 1 bis 7b) stehen unter www.bildung-lsa.de in der Rubrik „Schule, Schulrecht, Ausgewählte Gesetze, Verordnungen und Erlasse“, unter www.mk.sachsen-anhalt.de/gesetze oder unter www.mk.sachsen-anhalt.de/formulare zum Downloaden zur Verfügung. III. ...
Hilfsenergie und Selbstverbrauch Energieträgereinsatz Energieträgereinsatz, aus dem Wasserstoff/Ammoniak/ Methanol entsteht Hilfsenergie Hilfsenergie wird für den Betrieb der Anlage (z. B. Heiz oder Kühlzwecke) zur Produktion von Wasserstoff/Ammo niak/Methanol benötigt. Nicht zur Hilfsenergie zählen ...
kann der die Leistungen empfangende Unternehmer die in der Rechnung ausgewiesene Umsatzsteuer als Vorsteuer abziehen. Zusätzlich ist das Formular zur Bescheinigung des Steuerstatus bei einem Fördervorhaben auszufüllen und mit den entsprechenden Unterlagen an das für Sie zuständige Finanzamt zu übersenden. ...
Mustermann Landesarchiv Sachsen-Anhalt Abteilung Dessau Pressemitteilung Nr. 3 vom 04.05.2016 Seite 1/1 Heidestraße 21 06842 Dessau-Roßlau Telefon (0340) 519896-0 Telefax (0340) 519896-90 www.landesarchiv.sachsen- anhalt.de P R E S S E M IT T E IL U N G Nr. 3 vom 04.05.2016 Buchvorstellung im Alten ...
Angaben (Name, Vorname, Ausbildungsbetrieb, Ausbildungszeitraum) • Angaben zu Ausbildungstag, -Ort, betriebliche- oder Berufsschulausbildung, • tägliche Aufzeichnung zur Durchführung von ausbildungsrelevanten Tätigkeiten im Ausbildungsbetrieb etc. (i.d.R. entsprechend der Stellenbeschreibungen ...