bspw. Bitcoin, Ether und Ripple. Token bezeichnet dagegen vorwiegend Beteiligungen und Anlagen. Darunter fallen u. a. NFT. Jeder Wertzuwachs, jeder An- und Verkauf und jedes andere Rechtsgeschäft, etc. kann auch steuerliche Risiken und ggf. Erklärungspflichten mit sich bringen.  Dies gilt sowohl ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 22:45 04.07.2023
Format: Seite
verarbeitete Gülle: Off Dünger: Off sonstigesGülle: Off gelb: schwarz: NameBetriebsname: Straße: PLZ: Ort: TelefonFax: VerantwortlicherAnsprechpartner: Ort Datum: Unterschrift: Anlagen: Off Hinweis: Achtung: Ausfüllbares und speicherbares PDF-Formular! Zur vollumfänglichen Nutzung wird der AdobeReader ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:06 14.04.2023
Format: PDF
signifikanten Belastungen und Einwirkungen auf den Zustand der oberirdischen Gewässer und des Grundwassers getroffen. Wesentli- che Grundlagen für das „MNP Salz 2021 bis 2027“ werden dort dokumentiert. Die Inhalte des ergän- zenden „MNP Salz 2021 bis 2027“ sind in zusammengefasster Form als Kapitel 7 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:06 14.04.2023
Format: PDF
Die erste Bearbeitung der Roten Liste des Landes Sachsen-Anhalt (Witsack 1995) enthält 176 Rote-Liste- Arten (aller Kategorien) von insgesamt 385 Arten. In der aktuellen (zweiten) Fassung der Roten Liste (Witsack 2004) sind von den bis dahin 421 nachgewiesenen Arten in den Kategorien 0–3, V und R inzwischen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
bfv_Infoblatt_Sabotage_DIN A4_0123.indd Unter Sabotage im wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Bereich versteht man die absichtliche und zielgerichtete Beeinträchtigung von Produktionsabläufen bzw. Beschä- digung oder Zerstörung von Anlagen und Einrichtungen. Sabotage kann dabei von außen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:36 14.07.2024
Format: PDF
Komponente Baugruppe Aufgabe UA Lfd. Nr. Rev. NAAN NNNNNNNNNN NNNNNN NNAAANN AANNNA AANN XAAXX AA NNNN NN 9M 99Y Ge SY 0020 00 Geomechanische Betriebsüberwachung 2003 - Bereich 09YER21/R003 (Abbau 1 a) Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 Messsituation und Messsysteme 2.1 Konvergenz 2.2 Extensometer 2.3 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:52 14.04.2023
Format: PDF
Anordnung Anordnung Informationsveranstaltung (Termin § 5 (1) FlurbG ab 30.07.2020 (schriftlich)   Anordnung 1.10.2020 Beschluss ohne Anlagen Vorstandswahl 28.10.2021   Vorsitzende/r des Vorstandes der TG     Wertermittlung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:34 27.09.2025
Format: Seite
und Schlussvorschriften § 37 Übergangsvorschriften § 38 Inkrafttreten, Außerkrafttreten Anlage 1 Blatt 1 Rahmenausbildungsplan – mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst Anlage 1 Blatt 2 bis 4 Stoffplan – mittlerer feuerwehrtechnischer Dienst Anlage 2 Blatt 1 bis 2 Rahmenausbildungsplan – gehobener feuerwehrtechnischer ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:10 14.04.2023
Format: PDF
STAND 2000) - M 1 : 6.000 2A WIEDERNUTZBARMACHUNGSPLANUNG VON 1996 - M 1 : 6.500 3 LBP-MASSNAHMENKARTE M 1 : 2.000 4 LBP-MASSNAHMENKARTE (ÜBERSICHT) - M 1 : 6.000 4A A N L A G E N V E R Z E I C H N I S ANLAGE BILANZIERUNG NACH RICHTLINIE BEWERTUNGSMODELL SACHSEN-ANHALT 1 MELDEBOGEN EINGRIFFSREGELUNG 2 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:44 14.04.2023
Format: PDF
Lêmrich Studio Um dem ganzen Projekt auch eine Form zu geben, packte Designer Martin Deutscher die Funktionalität der Anlage in ein modernes Design in blau-orange. Der „Waver“ wurde dafür 2017 mit dem Bestform-Award ausgezeichnet. Er kann also nicht nur Menschenleben retten, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite