zur Wasserstoffproduktion aus Biomasse (z.B. Pflanzenreste) und Haushaltsabfällen (z.B. Speisereste, Kaffeesatz oder Grünschnitt). Das Biotechnologieunternehmen MicroPro hat gemeinsam mit Streicher Anlagenbau und dem Fraunhofer-Institut IFF jahrelang geforscht und den Schritt vom Laborversuch zur kleintechnischen Anlage ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 24.10.2025
Format: Seite
Wir können gemeinsam stolz darauf sein, dass ein heimisches Unternehmen eine solche Anlage entwickelt hat. Das bestätigt den Ruf Sachsen-Anhalts als Land der Moderne und eröffnet die Chance, in einer Schlüsseltechnologie der Energiewende eine Vorreiterstellung zu begründen.“ Die Entwicklung der neuartigen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 24.10.2025
Format: Seite
oder besonders hoher Auswirkung (Betroffenheit von mehreren Flussbereichen oder Landkreisen, Schwerpunktvorhaben) auf die Belange des Unterhaltungspflichtigen der Gewässer erster Ordnung sowie dessen Anlagen oder des Hochwasserabflusses  Erarbeitung von Schwachstellenanalysen an Landesdeichen auf der Grundlage ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:01 26.05.2024
Format: PDF
.................................................................................................... 98 9 Anlagen ............................................................................................................. 103 Grundlagen und Planungskonzept 5 1 G R U N D L A G E N U N D P L A N U N G S K O N Z E P T 1.1 Ausgangssituation des Planungsverfahrens auf Landesebene Das durch ORBIT ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:53 06.09.2025
Format: PDF
auricomus, R. polyanthemos) auf. Die Bestände des FFH-LRT 6120* Trockene, kalkreiche Sandrasen (< 1 ha) kommen sehr kleinflächig auf Dünen als Rauhblattschwingel-Rasen mit kennzeichnenden Arten wie Zierliches Schillergras (Koeleria macrantha), Großer Knorpellattich (Chondrilla juncea) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:36 12.11.2025
Format: Seite
für Strategien und Folgen- abschätzung, übernimmt die übergeordnete Koordination und Auswertung des MuD IPB. Die Beobachtung und Beschreibung der Fortschritte und Erfolge der Maßnahmen wird in Form ge- eigneter Kennziffern/Indikatoren erfolgen, die vom Betrieb selbst, ggf. unterstützt durch die LLG, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 06:42 26.04.2024
Format: PDF
Microsoft Word - F35S26_FFH.docx ANLAGE NR. 3.49 GEBIETSBEZOGENE ANLAGE FÜR DAS FFH-GEBIET “MAHLPFUHLER FENN“ (EU-CODE: DE 3536-301, LANDESCODE: F35/S26: TEIL FFH) § 1 Gebietsdaten und Geltungsbereich (1) Das Gebiet liegt in den Landkreisen Börde und Stendal in den Gemarkungen Burgstall, Mahlpfuhl, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
O p e r a t i o n e l l e s P r o g r a m m E F R E S a c h s e n - A n h a l t 2 0 1 4 - 2 0 2 0 B ü r g e r i n f o r m a t i o n i m J a h r 2 0 2 2 1 BÜRGERINFORMATION IM JAHR 2022 gemäß Artikel 50 (9) VO (EU) Nr. 1303/2013 EUROPÄISCHER FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG (EFRE) SACHSEN-ANHALT ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
am Leben gehindert und diskriminiert     2/2015 Herstellung von Barrierefreiheit in den Bereichen Bau und Verkehr  Anlage zum Beschluss des Landesbehindertenbeirates 2/2015  3/2015  Gebärdensprachdolmetscherleistungen im gemeinsamen Unterricht für gehörlose Schüler 4/2015 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite
ist unter der Rufnummer 034978/ 305808 oder über die Mailadresse prev-abi.rbb-suedliches-anhalt@polizei.sachsen-anhalt.de gegeben. &nbsp; Anlage: Bild von PKin Diana Dickes Datum 1757030400 258/2025 Impressum:Polizeirevier Anhalt-BitterfeldPressestelleFriedrich-Ebert-Strasse 3906366 Köthen Tel: (03496) 426-0Fax: ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 11:09 05.09.2025
Format: Pressemitteilung