Microsoft Word - 02 NEU!Anlage zur KV_KuFöG LSA GE mit Begründung_03.03.2025.docx 1 Gesetz zur Förderung der Kunst und Kultur im Land Sachsen-Anhalt (Kulturfördergesetz des Landes Sachsen-Anhalt - KulturFöG LSA) Inhaltsverzeichnis Erster Teil - Allgemeine Bestimmungen § 1 Regelungsgegenstand, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:03 30.03.2025
Format: PDF
Unterrichtseinheiten - 2 Tage) Bei diesem Kurs erlernen Sie Grundkenntnisse im Umgang mit der Motorsäge und schneiden liegendes Holz sowie stehendes Schwachholz bis 20 cm Brusthöhendurchmesser (BHD). Die Kursinhalte sind gleichwertig mit dem „Grundkurs Motorsäge im Garten­bau“ nach VSG 4.2 Anlage 3 und dem Modul ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: Seite
Leiter von Kubra. Neue Anlagen schaffen Arbeitsplätze In der Produktionshalle von Kubra steht jetzt ein Schachtfräszentrum, eine riesige Spezialmaschine, um Schachtmäntel mit einem Innendurchmesser von bis zu 1,5 Metern zu bearbeiten. Solche Bauteile werden später beispielsweise ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite
Dienstag, 05.12.23 Riestedt Bergmann Volleyball Jungen II/III Dienstag, 12.12.23 Halle (Saale) Richter Volleyball Mädchen    Jungen IV Mittwoch, 13.12.23 Halle (Saale) Richter   Hinweis zur Abrechnung Die Anlagen zur Reisekostenabrechnung sowie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: Seite
aufgehoben wurde. Das Klostermuseum dokumentiert die Geschichte der Anlage – von der Gründung des ehemaligen Prämonstratenserstifts über den Bau des Klosters bis hin zur Auflösung. Der römisch-katholische Prämonstratenser-Orden ist nach seinem Gründungsort Premontre in Frankreich benannt und er existiert ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite
zählt zu den bedeutendsten romanischen Anlagen in Deutschland. Heute werden die Gebäude als städtisches Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen genutzt. Die Räume des Museums befinden sich in einer romanischen Klosteranlage, die Anfang des 11. Jahrhunderts errichtet wurde und zur „Straße der Romanik“ ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:34 24.10.2025
Format: Seite
Entschließung der 24. Konferenz der Informationsfreiheitsbeauftragten in Deutschland am 12. Juni 2012 in Mainz Informationsfreiheit auf europäischer Ebene ausbauen, nicht einschränken! Mit Besorgnis nehmen die Informationsfreiheitsbeauftragten in Deutschland zur Kenntnis, dass der freie Zugang zu Dokumenten...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 13:59 12.11.2025
Format: Seite
und ihn nach mehrmaliger Abstimmung mit mir  weiterentwickelt (siehe Anlage 4 ). Mit der Bekanntmachung des Innenministeriums vom 8. März 2010 (MBl. LSA 2010, S. 120) werden die Anwender nunmehr gebeten, nur noch diesen Bogen zu verwenden. Der Evaluierungsbogen kann als auswertbare Datei unter dem Downloadservice ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 13:59 12.11.2025
Format: Seite
von Sachsen-Anhalt „Öffentliche Verwaltung konsequent voranbringen – bürgernah und zukunftsfähig gestalten“ ausführlich in informationszugangs- wie auch in datenschutzrechtlicher Hinsicht beraten hatte. Ich hatte dazu 12 Kernempfehlungen zu Datenschutz und Informationsfreiheit abgegeben (vgl. Nr. 5.5 sowie Anlage ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 13:59 12.11.2025
Format: Seite
Konferenz vom 3./4. Dezember 2008 aufgefordert, die neue Konvention des Europarates so bald wie möglich zu unterzeichnen und zu ratifizieren (siehe Anlage 5). Auf Nachfrage des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit hat das Bundesinnenministerium mitgeteilt, dass Deutschland ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 13:59 12.11.2025
Format: Seite