Seite 330 von 76367 | ( 763667 Treffer )
Sortieren nach
Nachhaltigkeitsbildung alle Formulare zur Beantragung der Förderung (verschiedene Tabellenblätter) (Excel Tabelle, 171KB - Datei ist nicht barrierefrei) Ausfüllhinweise zum Antrag (PDF, 2MB) Bewertungsbogen für Projekte incl. Anlage zum Antrag (befindet sich derzeit in Überarbeitung) Zum Seitenanfang ...
mit Überarbeitungen Gilde GmbH und HGN Beratungsges. mbH Seite 4 A N L A G E N V E R Z E I C H N I S Anlage 1 Übersichtskarte M 1 : 25.000 Anlage 2 Lageplan und Gewinnungsriss Anlage 2/1 Lageplan M 1 : 2.000 Anlage 2/2 Gewinnungsriss - Stand 09/2020 M 1 : 2.000 Anlage 3 Katastersituation Flur 11 Burg M 1 : 2.000 ...
Als typische Begleitbiotope von Gewässer- und Waldbiotopkomplexen sind sie i. d. R. nicht gesondert flächenmäßig erfasst, sodass diese in den Angaben zu den Waldflächen enthalten sind. Die artenreichen Grünländer des FFH-Gebietes können vielerorts dem FFH-LRT 6510 Mageren Flachland-Mähwiesen (23 ha) ...
über eine abgeschlossene Ausbildung zum/r Vermessungstechniker/in oder Geo- matiker/in. Bewerber*innen (m/w/d) mit nachgewiesenen Kenntnissen auf dem Gebiet der Flur- neuordnung werden bevorzugt berücksichtigt. Die Tätigkeit erfordert den sicheren Umgang mit Standardsoftware (MS Office). Wünschens- wert sind Erfahrungen ...
der aus ihrer Sicht erforderlichen Maßnahmen für den Aufbau eines NGA-Netzes mit zuverlässigen Bandbreiten von - 50 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit für jeden Privathaushalt in den in der Anlage 1 näher benannten Gebieten, - 100 Mbit/s symmetrisch in den in der Anlage 2 benannten Gewerbegebieten zu benennen. ...
Ministerialblatt für das Land Sachsen-Anhalt Jahrgang 2008 Anlage t MBl. LSA Nr. 3/2009 vom 2.2.2009 Auszug aus der Satzung der Pfiegekasse bei der AOK Sachsen-Anhalt - Die Gesundheifskasse. In der Anlage werden die am 16. 12. 2008 vom Ver- waltungsrat beschlossenen und am 23.12.2008 vomMinis- terium gemäß § 47 ...
Ghostscript wrapper for K:\2011\DE0116\DE0111.000681_GewBer-LSA\0122_Veröffentl-GewBer-LSA\80_Berichte_u_Anlagen\1_Original-Fassung\Gewässerbericht_OW_2005-2008.pdf 118 3.2.3.23 SAL17 – Bode von Quelle bis oberhalb Großer Graben Gebietsbeschreibung Der Betrachtungsraum „SAL17 Bode von Quelle ...
über eine abgeschlossene Ausbildung zum/r Vermessungstechniker/in oder Geo- matiker/in. Bewerber*innen (m/w/d) mit nachgewiesenen Kenntnissen auf dem Gebiet der Flur- neuordnung werden bevorzugt berücksichtigt. Die Tätigkeit erfordert den sicheren Umgang mit Standardsoftware (MS Office). Wünschens- wert sind Erfahrungen ...
ist charakterisiert vom dort fließenden Hauptvorfluter, unzähligen Vorflut-, Entwäs- serungs- und Ableitungsgräben sowie zahlreichen, aktiven und inaktiven Auskiesungsflächen in Form von Tagebau(rest)seen. Folgende Oberflächenwasserkörper (siehe Tabelle 3) sind betroffen: Anlage 19.3 zum Rahmenbetriebsplan ...
unterschiedlicher Technologien (Bsp.: KWK-Anlage, Wärmepumpe, PV) - flexible Ansteuerung / Erhöhung der Resilienz • Speicher erhöhen Möglichkeiten des Eigenverbrauchs (th./el.) • Speicher erhöhen zusätzlich die Flexibilität des Anlageneinsatzes Bsp. PV: • Power2Heat • überschüssige elektrische Energie aus PV ...