A04_Schutzgebiete_GEK_Obere_Bode Obere Bode Jordansbach H as se l Silberb ach Zapfenbach Q u a rm b a c h Kalte Bode G o ld b ac h Bode L u p p b o d e Ne ue r G ra be n Bod e Bac h au s de m G roß en M ühle ntal K al te T al b ac h W e llb a c h W u rm b a c h B ic k li n g s b a c h Tränkegraben ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:47 14.04.2023
Format: PDF
und quantitativen Schwankungen unterliegen und zum größten Teil in gelöster Form erfolgen. Auf der kurzen Fließstrecke bis zur Mündung in die Saale sind unter normalen Abflussbedingungen geringe Wechselwirkungen zwischen den aus dem Stollen ausgetragenen Stoffen und den aus dem Oberlauf der Schlenze ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
„aufnehmen“ das Wort „oder“ durch ein Komma ersetzt. 2. In Nummer 2 wird der Punkt am Ende durch das Wort „oder“ ersetzt. 3. Folgende Nummer 3 wird angefügt: „3. eine Beschäftigung in dem Bezirk einer der in der Anlage zu § 32 aufgeführten Agenturen für Arbeit ausüben.“ Artikel 2 Weitere Änderung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:02 14.05.2025
Format: PDF
im Bereich betrieblicher Leistungsparameter 35 3.3.3 Ökonomische Effekte 36 3.3.4 Beschäftigungseffekte 38 4. FAZIT 41 5. HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN 42 6. LITERATUR 43 ANLAGE 45 1 1. KONTEXT UND AUFTRAG 1.1 Kontext der Bewertung Den Rahmen für den Einsatz der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
Zeugnis der Hochschulbildung Das Zeugnis der Hochschulbildung ist in Form der amtlich beglaubigten Kopie einzureichen. ☐ ☐ 2.3.2 Anlage zum Zeugnis Für jedes Zeugnis der Hochschulbildung ist die dazugehörige Anlage zum Zeugnis in Form der amtlich beglaubigten Kopie einzureichen. oder ☐ ☐ Fächer-und ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:51 09.11.2024
Format: PDF
Bohrungen identifiziert. Es werden alle Bohrungen erfasst, die von den abzudichtenden Streckenabschnitten oder ihrem jeweiligen unmittelbaren Umfeld ausgehen bzw. in diesen enden. Diese Angaben werden um erläuternde Darstellungen ergänzt. Dabei handelt es sich i. d. R. um Ausschnitte aus den Sohlenrissen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:09 14.04.2023
Format: PDF
3.1 Name, Vorname 3.2 Telefon 3.3 E-Mail 4. Dem Antrag sind beigefügt (bitte ankreuzen): Ausgaben- und Finanzierungsplan (Anlage 1) Projektkonzeption (Bitte entsprechend der folgenden Schwerpunkte gliedern) - Ausführungen zum Träger - Rechtliche Grundlagen - Ausgangssituation/ Bedarfsanalyse - ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:44 06.03.2024
Format: PDF
            0,00 € 20             0,00 € 20             0,00 € Gesamt 0,00 € 0,00 € 0,00 € Ort, Datum Stempel, Unterschrift       T:\Ablage R210.a\INTEGRATION\Antragsformulare\IntegrRL\2011\Anlage 1 2011.doc ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: Word
sollte möglichst knapp und prägnant formuliert sein sowie maximal 2 Zeilen umfassen. Kurzbezeichnung       Anlagen: 1. FORMCHECKBOX Glossar der im Text verwendeten Abkürzungen und ggf. spezifischen Fachausdrücke FORMCHECKBOX Liste der Literaturzitate (s. Punkt 1.1.2) FORMCHECKBOX Formblatt „Abschlussbeurteilung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: Word
bei Hangneigung zu oberirdischen Gewässern 44 2.4 Anforderungen an Anlagen zum Lagern und Abfüllen von Jauche, Gülle, Festmist, Silage und Silagesickersäften 44 3 Vogelschutzrichtlinie (GAB 3) 46 4 FFH-Richtlinie (GAB 4) 47 5 Lebensmittel- und Futtermittelsicherheit (GAB 5) 50 5.1 Vorgaben ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:39 09.06.2024
Format: PDF