Seite 321 von 82695 | ( 826944 Treffer )
Sortieren nach
hierzu die allgemeine Vorprüfung zur Feststellung der UVP-Pflicht gemäß § 9 Abs. 1 u. 4 UVPG i. V. m. § 7 UVPG für die geplante Flächenerweiterung zum Vorhaben Erweiterung des Kiessandtagebaus Tornitz II durch. Hierbei wurde das geplante Vorhaben anhand der in Anlage 3 zum UVPG aufgeführten Kriterien ...
Sachsen-Anhalt gewährt aus Einzelplan 11 Kapitel 1115 Titel 89361 auf der Grundlage der §§ 23, 44 LHO und der dazu erlassenen allgemeinen Verwaltungsvorschriften (VV-LHO) mit Anlagen sowie nach Maßgabe vorliegender Grundsätze in den Jahren 2020-23 Zuwendungen für bauliche Maßnahmen für bzw. in Einrichtungen, ...
beantragen wollen, finden Sie hier die notwendigen Informationen und Antragsunterlagen [Stand: Januar 2016]: • Download Förderrichtlinie (PDF) • Antrag auf Gewährung einer Zuwendung einschließlich der mit einzureichenden Erklärung zum Vorsteuerabzug - § 15 USTG • Anlage ...
der Buntsandstein direkt über den Auslaugungsrückständen und Gipsen des Zechsteins. Die tektonische Anlage führte zu einem geringen Gefälle in der Talaue. Der höchste Punkt des PG – der Auslauf der Helme am Stausee Kelbra - liegt bei 150 m üNN, der niedrigste bei 124 m üNN. Das geringe Gefälle und die andauernde ...
Berlin T +49 30 30 20 20-0 F +49 30 30 20 20-199 www.ramboll-management.de Ansprechpartner: Guido Zinke Dipl. Volkswirt Berater | Competence-Center Wirtschaftspolitik T 030 30 20 20-124 F 030 30 20 20-299 M 0151 58 015 124 E guido.zinke@r-m.com Autorinnen & Autoren: Sarah Herms Benjamin Hofmann Guido ...
Rothensee besucht. Die Anlage produziert neben Fernwärme und Strom für die Landeshauptstadt künftig auch Prozessdampf für die Industrie. MHKW-Geschäftsführer Rolf Oesterhoff und der Geschäftsführer der Muttergesellschaft EEW Energy from Waste, Bernard Kemper, berichteten bei einem Rundgang ...
bestimmt werden. Grundsätzlich lassen sich mit dem Verfahren auch andere Krankheitserreger aufspüren. Für weitreichende Vorhersagen in Form eines Frühwarnsystems eignet sich das Abwasser-Screening allerdings nicht, erläuterte LAU-Virologin Dr. Swetlana Rot : „Bei der Delta-Variante ...
PowerPoint-Präsentation info@stadt-und-technik.de STADT+TECHNIK | prof. dr. matthias koziol Kommunale Wärmeplanung ... noch so'n "grünes Ding" ? R EG IO N A LF O R EN 2 0 2 4 "W Ä R M EZ U K U N FT N A C H P LA N “ Zi ch ta u , K ö th en , B la n ke n b u rg , B ad La u ch st äd t, O sc h er sl eb ...
muss die zur Beurteilung des Mittelbedarfs erforderlichen Angaben enthalten. Dabei ist die Verwendung bereits erhaltener Teilbeträge in summarischer Form mitzuteilen. Im Übrigen dürfen die Zuwendungen wie folgt inAnspruch genommen werden: 1.2.1 bei Anteil- oder Festbetragsfinanzierung jeweils anteilig mit etwaigen ...
und Anschrift des Betreibers und Lage der gentechnischen Anlage, 2. Namen des Projektleiters, 3. Namen des oder der Beauftragten für die Biologische Sicherheit, 4. Zeitpunkt der Anzeige oder Anmeldung der gentechnischen Arbeiten, bei weiteren S1-Arbeiten Zeitpunkt der Aufnahme der gentechnischen ...