Seite 265 von 82708 | ( 827076 Treffer )
Sortieren nach
samt Photovoltaikanlage, die künftig etwa 175.000 Kilowattstunden (kWh) regenerativen Strom erzeugen wird. Zudem ermöglicht eine unterirdische Zisterne die nachhaltige Regenwassernutzung, etwa zur Bewässerung angrenzender Grünanlagen. Die Anlage wurde mit rund einer Million Euro aus Landesmitteln ...
Wasserrechtliche allgemeine Zulassung von baulichen Anlagen und Maßnahmen (1) Im Landkreis Harz innerhalb der Gemarkungsgrenzen der Stadt Halberstadt und der Verbandsgemeinde Vorharz wird in gemäß § 78 Abs. 2 WHG neu ausgewiesenen Ge- bieten nach § 30 des Baugesetzbuchs die Errichtung oder Erweiterung baulicher ...
87 ha Saatgutplantagen. Die Pflege und Anlage von Samenplantagen obliegt derzeit der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt (NW-FVA). Die Pflegemaßnahmen in den Samenplantagen erfolgen in enger Zusammenarbeit der FSB Sachsen-Anhalt mit der NW-FVA. Die FSB organisiert und leitet ...
Bauausführung Ausgleichsmaßnahme AFFH12 – Offenlegung Tauschke Geplante Maßnahmen ▪ Rückbau Verrohrung auf ca. 1.100 m Länge ▪ Anlage eines neuen Gewässerlaufes ▪ Anlage von Gewässerrandstreifen zum Schutz vor Einträgen in das Gewässer ▪ Breite: Gewässerbett 4,0 m + 2 x 10 m GWRS = 24 m bauliche Umsetzung ▪ ...
in Einrichtungen nach § 71 Abs. 4 Nr. 3 SGB XI bedürfen. 1.2 Zielstellung siehe Anlage Nr. 01 des Rahmenvertrages nach § 131 SGB IX. 1.3 Grundsatz · Die Hilfen werden in der besonderen Wohnform i.S.d. § 42a SGB XII erbracht. · Das Leistungsangebot wird nach den Prinzipien der Freiwilligkeit und Selbstbestimmung ...
sind in Sachsen-Anhalt 81 neue Windräder mit einer Gesamtleistung von 472,6 MW in Planung. Bis 2028 sind derzeit weitere 130 neue Anlagen mit einer Leistung von 775,5 MW geplant. Das Landschaftsbild wird sich trotz der neuen Windkraftanlagen jedoch kaum ändern, denn an den windreichen Standorten werden oftmals viele ...
Dieses ist ausgefüllt mit Originalunterschrift analog sowie digital nicht passwortgesichert auf Datenträger zu übergeben. Die Anlagen der Bewerbungsunterlagen sind ebenfalls analog und digital (jede Anlage 1-7 einzeln als pdf) zu übergeben. Ihre Bewerbungen richten Sie bitte an den: Landesbetrieb ...
beziehungsweise informieren, sobald mit steigenden Pegeln zu rechnen ist. Jeder Bürger kann sich so auch ganz selbstständig über die aktuelle Situation informieren. Damit Deiche ebenso wie wasserwirtschaftliche Anlagen reibungslos funktionieren, wenn einmal Hochwasser droht, sind die Teams der sieben ...
Anlage 4 Nummer 2 beginnt am Dolchaugraben am Wegeabzweig zum Steimker Heuweg, verläuft von hier entlang des Westufers des Dolchaugrabens 220 Meter nach Südost, auf dem Bohlensteg 630 Meter nach Südwest bis zur Ohre, auf dem wasserwirtschaftlichen Betriebsweg 2.010 Meter nach Südost, einschließlich ...
regeln! Zwischen der 47. und 48. Konferenz Entschließung vom 13. März 2025 : Mehr Transparenz und Open Data nach der Bundestagswahl! 47. Konferenz (am 27. November 2024 in Leipzig) Tagesordnung Protokoll Anlage 1 zum Protokoll Entschließung : Ein modernes ...