der oberirdischen Gewässer im Zusammenhang mit der Erhaltung, Wiederherstellung und Verbesserung des natürlichen Erbes einschließlich konzeptioneller Vorarbeiten: Rückbau bzw. Umbau von Anlagen im und am Gewässer (z. B. Verrohrungen, Wehre und Stauanlagen) Wiederherstellung einer naturnahen Gewässerbettführung(z. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite
FFH-GEBIET “BERE UND MOSEBACH SÜDWESTLICH STIEGE“ (EU-CODE: DE 4331-301, LANDESCODE: FFH0095) Gemäß § 14 N2000-LVO LSA entsprechen die in den §§ 6 bis 12 sowie in § 3 der gebietsbezogenen Anlage enthaltenen Bestimmungen Maßnahmen i. S. d. Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 HS 1 FFH-RL bzw. Erhaltungs- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
Gesamtabwägung .............................................................................. 64 7 Begründung der Maßgaben .............................................................. 66 8 Abschließende Hinweise ................................................................... 69 Anlagenverzeichnis Anlage 1: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:41 25.04.2025
Format: PDF
öffentlichen Klär- anlagen zugeleitet. Die Erhöhung um 0,1 Prozentpunkte gegenüber dem Berichtsjahr 2020 ist im Wesentlichen auf die weitere Erschließung von Siedlungsgebieten, aber auch auf einen anteilig etwas höheren Bevölkerungs- rückgang in Gebieten mit dezentraler Abwasserbeseitigung zurückzuführen. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:35 01.03.2024
Format: PDF
und Anforderungen stehen in den Anlagen 1 bis 3 der TrinkwV 2001, ihre Einhaltung bietet allen Verbrauchergruppen eine lebenslange gesundheitliche Sicherheit beim Genuss und Gebrauch des Trinkwassers. Die Festsetzung der Grenzwerte kann gesundheitlich, sensorisch, technisch begründet sein oder der Grenzwert ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:46 24.10.2025
Format: Seite
A08.1_Maßnahmenübersicht_Tab_Lineare_Maßnahmen_GEK KFB GEK Kleine Flämingbäche: Anlage 8.1 – lineare Maßnahmen 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 19 20 21 22 23 P la n u n g s a b s c h n it t G e w ä s s e r L A W A -G e w ä s s e r- k e n n z a h l G e w ä s s e ro rd n u n g O b e rf lä c ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:33 26.04.2024
Format: PDF
die Wirtschaftsbereiche Finanz-, Versicherungs- und Unternehmensdienstleister, Grundstücks- und Wohnungswesen sowie die Öffentlichen und sonstigen Dienstleister, Erziehung und Gesundheit, Private Haushalte bei. Der Anteil des Ausrüstungsvermögens (einschließlich sonstige Anlagen) am Anlagevermögen lag bei 16,6 %. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:00 23.06.2024
Format: PDF
ts ch af t u nd A rb ei t i n de r D D R 6 Einleitung E in le itu ng Das Landesarchiv Sachsen-Anhalt begreift sich als Kulturgut sicherndes und zugänglich machendes historisches Gedächtnis des Landes sowie als bür- gerorientierter Informationsdienstleister. Seine viel- fältigen Angebote ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 06:59 10.05.2024
Format: PDF
Herausgeber: Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-Anhalt, Strenzfelder Allee 22, 06406 Bernburg (09/2024) HINWEISE zur Lagerung und Verwertung von Wirtschaftsdüngern und Gärresten nach Düngeverordnung (DüV) Grundsätze Nach § 12 Abs. 1 DüV muss das Fassungsvermögen von Anlagen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 28.08.2025
Format: PDF
Untitled Dr. Fahlbusch + Partner 1. Ergänzung zum Rahmenbetriebsplan Hartsteintagebau Niemberg / Brachstedt Anlage 11 1 von 2 Zusammenstellung der Flächen und des Anfalls an Oberboden und Abraum 1. Feldesflächen - Bergwerksfeld Niemberg / Brachstedt 680.000 m² - Bewilligungsfeld Wurp / Brachstedt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:53 29.11.2024
Format: PDF