nach § 3 sollen in der gemeinsamen Berufsausbildung und in der Fachrichtung Bundesverwaltung nach der in den Anlagen 1 und 2 enthaltenen Anleitung zur sachlichen und zeitlichen Gliederung der Berufsausbildung (Ausbildungsrahmenplan) vermittelt werden.    (2) Für die Fachrichtungen Landesverwaltung, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite
30.08.2024 Universitätsklinikum Halle (Saale) AöR Geschäftsbereich I – Versorgungsmanagement Vergabestelle Weststraße 44 Tel.: 0345/557 1841 Fax: 0345/557 1016 vergabe@uk-halle.de Verhandlungsv ergabe ohne TW Audio-Video-Anlage Skills Med Deutschland GmbH Thomas-Mann-Straße 59 90471 Nürnberg spätestens 14 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:59 08.11.2024
Format: PDF
nicht in einer Weise verwendet werden, die als Parteinahme der Landesregierung zugunsten einzelner Gruppen ver- standen werden könnte. 3 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 0. Anlass und rechtliche Rahmenbedingungen für die Erstellung des Luftreinhalte- und Aktionsplanes 6 1. Ort des Überschreitens 9 1.1 Plangebiet 9 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
Informationsveranstaltung und Praxisgespräch zum Blühstreifenprogramm Erfolgreiche Anlage und Pflege von Blühstreifen & erste Eindrücke aus dem Förderjahr 2015; Praxisbericht; Anlage und Pflege artenreicher Saumstrukturen und Feldraine Teil 1   (Seite 1-29; ca. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 21.10.2025
Format: Seite
finanziert werden.   Höhe der Förderung Die Zuwendung wird als Festbetrag in Höhe von bis zu 16.500 Euro pro Jahr gewährt.   Dokumente für die Antragstellung Antrag auf Gewährung einer Zuwendung Anlage Ausgaben- und Finanzierungsplan Anlage Zeichnungsberechtigung Dokumente zur Umsetzung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:34 24.10.2025
Format: Seite
in einem Ausbildungsbetrieb der Grünen Berufe oder einer Tierarztpraxis mit Schwerpunkt „Betreuung landwirtschaftlicher Nutztiere“ in den Zeiträumen der Schulferien im Land Sachsen-Anhalt Anlage 1 Straße und Hausnummer Postleitzahl Ort, Ortsteil Bezeichnung Telefonnummer Name GeburtsdatumVorname 3. Anwesenheitsnachweis ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: PDF
  Anlagengenehmigung u. –zulassung Um mögliche Umweltauswirkungen zu regulieren, sind Genehmigungen für Anlagen, die Lärm, Erschütterungen oder andere Emissionen erzeugen, erforderlich. Dies gilt insbesondere für als gefährlich eingestufte Anlagen, wenn Inbetriebnahme oder Änderungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:50 04.09.2025
Format: Seite
nach DüV berechnet Aufteilung der N-Gaben: gemäß Programm BESyD (fachliche Empfehlung) Ausbringungszeitpunkt: bestandsangepasst, ortsüblich bzw. praxisgemäß N-Dünger-Form: KAS 20 4. Versuchsanlage Prüfglieder: a=7 Wiederholungen: r=4 r4 7 2 5 4 3 1 6 r3 1 6 4 2 7 5 3 r2 4 5 3 6 1 2 7 r1 2 3 1 7 5 6 4 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 28.08.2025
Format: PDF
über genehmigungsbedürftige Anlagen - 4. BImSchV) in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. März 1997 (BGBl. 1 S. 504), zuletzt geändert durch Artikel 13 des Gesetzes vom 11. August 2009 (BGBl. I S. 2723, 2728) 4. BImSchV - Vierte Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (gesetze-im-internet.de) ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
46432 Modulen) und einer installierten Leistung von 13,5 MW. Das bedeutet, dass sich vom Unternehmer bis zum Single-Haushalt jeder und jede beteiligen kann. Die Möglichkeit, viele kleine Anlagen dezentral zu installieren und Teile des Stroms direkt vor Ort zu nutzen, führt schließlich ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite