N Nadelwaldkomplexe (bis max. 30% Laubholzanteil) 6 % R Mischwaldkomplex (30-70% Nadelholzanteil, ohne natürl. Bergmischwälder) 1 % V Gebüsch-/Vorwaldkomplexe 1 % Schutzstatus und Beziehung zu anderen Schutzgebieten und CORINE: Gebietsnummer Nummer FLandesint.-Nr. Typ Status Art Name Fläche-Ha ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
Weiterführende Projektideen 26 Weiterführende Literatur 26 Machtübernahme und frühe NS-Verbrechen: „Eisleber Blutsonntag“ 27 Entmachtung der Opposition 32 Machtübernahme und „Gleichschaltung“: Unterdrückung oppositioneller Vereine und Verbände 49 Novemberpogrom 1938 67 Formen des Widerstandes und Hilfe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 06:59 10.05.2024
Format: PDF
(Wald, Felsen) Dipl.-Forstw. A. Zeibig (Wald) (Subauftragnehmer) Dipl.-Ing. (FH) H. Teubert (Offenland) - Fledermäuse M. Franz (Subauftragnehmer) - Fische O. Wüstemann (Subauftragnehmer) - Amphibien, Dipl.-Ing. (FH) R. Böckelmann - Vögel B.Sc. cand. J. Sohler - Kleinsäuger B. Sc. J. Link - Arthropoden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
einer Ausnahmegenehmigung zur Abholung und Kremierung eines Equiden aus (Anlage: Antragsformular, auf der Homepage des Landesverwaltungsamtes unter https://lvwa.sachsen- anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/LVWA/LVwA/Dokumente/2_bauordnung kommunales/203_verbrschutz-veterinaer/423003.pdf abrufbar). ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
177, 207, 212, 316 verändert nach: Jentzsch, M. und Reichhoff, L. (2013): Handbuch der FFH-Gebiete Sachsen-Anhalts. Hrsg. Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. Halle (Saale). 616 Seiten Hauptteil (N2000-LVO LSA) (PDF, nicht barrierefrei) Gebietsbezogene Anlage (N2000-LVO) (PDF, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite
Anlage 4: Befallssymptome des Asiatischen Laubholzbockkäfers (ALB) Woran ist der Befall am Baum erkennbar? Der ALB ist ein Kronenschädling. Die Eiablagespuren sind trichter- oder schlitzartig in der Rinde. In der belaubten Zeit ist Saftfluss möglich. Während der zweijährigen Entwicklung im Holz ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 14:26 03.04.2024
Format: PDF
264, 401, 512 verändert nach: Jentzsch, M. und Reichhoff, L. (2013): Handbuch der FFH-Gebiete Sachsen-Anhalts. Hrsg. Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt. Halle (Saale). 616 Seiten Hauptteil (N2000-LVO LSA) (PDF, nicht barrierefrei) Gebietsbezogene Anlage (N2000-LVO) (PDF, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite
anlage oder einen Gewässernutzer erforderlich ist. noch: A Ort und Datum des Unfalls 3 Betroffenes Gebiet 05 3.1 Wasserschutzgebiet Zone I ................................... 1 3.2 Wasserschutzgebiet Zone II .................................. 2 3.3 Wasserschutzgebiet Zone III / III A ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
sofern keine besonderen Regelungen im Kostentarif (Anlage) getroffen sind. Mit diesen Stundensätzen ist der durchschnittliche personelle und sächliche Verwaltungsaufwand abgegolten. Außergewöhnliche Auslagen sind gegebenenfalls gemäß § 14 VwKostG LSA zusätzlich zu erheben.   ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:27 01.06.2025
Format: Seite