fachlich-theoretischen Input als auch einen Blick in die i.d.R. bekannten rechtlichen Rahmenbedingungen, statistische Zahlen und Begriffsklärungen. Darüber hinaus bietet er besonders Gelegenheit zu Austausch und zum Teilen von Erzählungen gelingender Praxis der Teilnehmenden. Ziel ist es, dass pädagogische Fachkräfte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:31 11.07.2025
Format: Seite
werden und weiterwachsen, wenn diese regelmäßig überprüft wird. Die „Selbstbewertung“ ist dabei gemäß Bildungsprogramm die bevorzugte Form der Überprüfung. Gemeinsam im Team können so nicht nur neue Handlungsfelder identifiziert und Ziele abgeleitet werden; sie ist auch ein gutes Instrument, um das Team fachlich zusammen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:31 11.07.2025
Format: Seite
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:04 10.07.2025
Format: Seite
der vergangenen Jahre aufgebaut. Neu im Programm sind innovative Ansätze, die durch verschiedene unterstützte Formen der Kooperation und Zusammenarbeit (Pilotprojekte, Gruppen, Netze/Cluster etc.) umgesetzt werden sollen. Die EU-Förderung wird kofinanziert mit Landes- und Bundesmitteln. Schwerpunkte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF