Voraussetzungen auch das streitbefangene Personalbewirtschaftungskonzept. Die- ses Konzept stellt neben dem Nutzungsentgelt das gewichtigste Zuschlagskriterium dar. Die Zuschlagskriterien werden nach Anlage 3 Punkt 2 der Angebotsaufforderung wie folgt gewichtet: Kriterium Gewichtung der Lose 1-4 Nutzungsentgelt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
als 40 Jahre und befinden sich damit in der Hauptpflegephase. Der durchschnittliche Vorrat der BAG Edellaubholz be- trägt derzeit 247 Vfm m.R. /ha (BWI3, 2012). 5 4.1 Esche, Bergahorn 4.2 Vogelkirsche 4. Ökologische Eigenschaften Das Jugendwachstum der Lichtbaumart Esche und der Halbschattbaumart ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
und des Ausgleichs sowie Zentren der Volkskunde (Blüten- und Erntefeste). Die Anlage von Streuobstwiesen erfolgte zumeist im hofnahen Bereich oder vor etwa 150 Jahren auf ertragsarmen Flächen, die vormals als Schafweiden genutzt wurden. Die in der Umschlagseite dargestellten Streuobstwiesen befinden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:00 30.03.2025
Format: PDF
angefangen bei der Registrierung, Anlage und Verwaltung der Akten bis hin zur Schriftguterstellung. Web.sta umfasst auch spezifische Module zur Arbeitserleichterung der Staatsanwältinnen und Staatsanwälte (zum Beispiel Sitzungseinteilung, Abwesenheit und Eildienst, Berichtskontrolle). Mit web.sta steht ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:27 01.06.2025
Format: Seite
cristatus[Kammmolch] r kD r 2 1 1 h B B B C II 2010 COL Lucanus cervus[Hirschkäfer] r kD r 1 1 1 h C C C C II 2006 FISH Misgurnus fossilis[Schlammpeitzger] r kD r 3 2 1 h B A B C II 2011 FISH Rhodeus sericeus amarus ( = Rhodeus amarus [Bitterling]) r kD p 1 h C C II 2011 MAM Barbastella barbastellus [Mopsfledermaus] r ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
EG-AalSchutzVO, WHG § 33 Mindestwasser, WHG § 34 Durchgängigkeit oberirdischer Gewässer, WHG § 35 Wasserkraftnutzung, § 38 FischG LSA Fischschutz und Fischabstieg „Wer Anlagen zur Wasserentnahme oder Triebwerke errichtet oder betreibt, hat auf seine Kosten durch geeignete Vorrichtungen das Eindringen von Fischen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 09:53 30.10.2024
Format: Seite
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:29 15.05.2024
Format: Seite
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:30 01.06.2025
Format: Seite
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:30 01.06.2025
Format: Seite