der Auskunftspflicht berufen, wenn alle an der Gesellschaft beteiligten Existenzgründerinnen oder Existenzgründer sind. Nach § 11 Absatz 4 Hdl Dl Stat G sind Existenzgründerinnen oder Existenzgründer natürliche Personen, die eine gewer­ bliche oder freiberufliche Tätigkeit in Form einer Neugründung, einer Übernahme ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:45 06.03.2024
Format: PDF
Landeshauptarchiv Sachsen-Anhalt Beräumung durch Kurzarbeiter, Sept. 1990   Mit der Wende und der marktwirtschaftlichen Umorientierung der Kombinate veränderten die Betriebe ihr Gesicht. Technisch verschlissene und umweltschädliche Anlagen wurden stillgelegt und abgerissen, das Produktionsprofil ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:13 14.04.2023
Format: Seite
Instandsetzung einer Hochwasserschutzanlage Instandsetzung Deich Halle - Neustadt Ziel: - DIN-gerechte Sanierung des Deichabschnittes von km 0,67 bis km 0,775 - Sanierung der baulichen Anlagen am „Schöpfwerk Halle- Neustadt“ - Abbruch des Sielbauwerkes und Ersatzneubau - Einbau einer wasserseitigen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:03 14.04.2023
Format: PDF
darauf hingewiesen, dass diese Anlage Inhalt des Angebotes sein müsse und zum Vertragsbestandteil werde. In diesem Formblatt ist vermerkt, dass diese Erklärung vom Hauptunternehmer sowie von allen Nachunterneh- mern im Original abzugeben ist. Zudem waren entsprechend Punkt D) des Aufforderungsschreibens ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
Im Mittelpunkt des Fachlehrplans stehen deshalb nicht zu vermittelnde Inhalte, sondern zu entwickelnde Kompe- tenzen, die im Sinne eines Bildungsplans in der Formulie- rung als erwartete Schülerleistungen dargestellt werden. Dabei werden die neun inhaltlichen Schwerpunkte der EPA in Form von acht ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
für einen effektiven Einsatz zusammen. Inhalte Hinweise zum Unterricht Motorenkunde - Funktion von Verbrennungsmotoren - Ottomotoren Betrieb von Verbrennungsmotoren Traktorenkunde - Bauarten - Kraftübertragung - Hydraulikanlage - Geräteanbau - Elektrische Anlage - Fahrwerk und Bereifung Maschinen und Geräte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
Weiterführende Projektideen 26 Weiterführende Literatur 26 Machtübernahme und frühe NS-Verbrechen: „Eisleber Blutsonntag“ 27 Entmachtung der Opposition 32 Machtübernahme und „Gleichschaltung“: Unterdrückung oppositioneller Vereine und Verbände 49 Novemberpogrom 1938 67 Formen des Widerstandes und Hilfe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:18 02.10.2024
Format: PDF
notwendig. Im Verzeichnisdienst existieren verschiedene datenschutzrechtliche Probleme. Diese betreffen zum einen technische Aspekte, wie die sichere Übertragung personenbezogener Daten, zum anderen rechtliche Aspekte, wie Inhalt, Form und Zugriff auf Einträge. Im Vordergrund steht dabei, dass schutzwürdige ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:42 14.04.2023
Format: PDF
Entwicklung von baugewerblichem Umsatz sowie Entgelten im Bauhauptgewerbe 5 Entwicklung des baugewerblichen Umsatzes in den Bereichen Hoch- und Tiefbau Ju l Au g Se pt O kt N ov D ez Ja n Fe b M är Ap r M ai Ju n Ju l Au g Se p O kt N ov D ez Ja n Fe b M är Ap r M ai Ju n Ju l0 50 100 150 200 250 300 350 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:02 30.03.2025
Format: PDF
übermittelt. Zum Seitenanfang 01.01.2022: Elektronische Zustellungen an und papierloser ERV mit "professionellen" Verfahrensbeteiligten Seit dem 01.01.2022 übermittelt das Finanzgericht elektronische Dokumente nur noch in elektronischer Form an die "professionellen" ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:24 14.02.2025
Format: Seite