aus Kindertageseinrichtungen, die für die Erstellung und Implementierung des Gewaltschutzkonzeptes verantwortlich sind (i.d.R. stellvertretende Leitung oder Leitung, interne Kinderschutzfachkraft, ggf. auch päd. Fachkraft in der Einrichtung oder pädagogische Leitung des Trägers) Beschreibung Kindertageseinrichtungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:05 05.07.2024
Format: Seite
aus Kindertageseinrichtungen, die für die Erstellung und Implementierung des Gewaltschutzkonzeptes verantwortlich sind (i.d.R. stellvertretende Leitung oder Leitung, interne Kinderschutzfachkraft, ggf. auch päd. Fachkraft in der Einrichtung oder pädagogische Leitung des Trägers) Beschreibung Kindertageseinrichtungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:10 19.06.2024
Format: Seite
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:10 19.06.2024
Format: Seite
aus Kindertageseinrichtungen, die für die Erstellung und Implementierung des Gewaltschutzkonzeptes verantwortlich sind (i.d.R. stellvertretende Leitung oder Leitung, interne Kinderschutzfachkraft, ggf. auch päd. Fachkraft in der Einrichtung oder pädagogische Leitung des Trägers) Beschreibung Kindertageseinrichtungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:29 05.07.2024
Format: Seite
MB!. LSA Nr. 52/2006 vom 29. 12.2006 Zwischen Änderungstarifvertrag vom 12. Oktober 2006 zum Tarifvertrag Altersversorgung Anlage 2 der Tarifgemeinschaft deutscher Länder, vertreten durch den Vorsitzenden des Vorstandes, einerseits und andererseits wird Folgendes vereinbart: § 1 Änderung des ATV ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:24 14.04.2023
Format: PDF
Öffentliche Wasserversorgung in Sachsen-Anhalt Entwicklung der Anzahl der Einwohner, des Trinkwasserverbrauchs sowie der Anzahl der Wasserversorgungsanlagen Anlage 2 Anlage 2Öffentliche Wasserversorgung in Sachsen-Anhalt Entwicklung der Anzahl der Einwohner, des Trinkwasserverbrauchs sowie ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:02 14.04.2023
Format: PDF
vorbeugende Maßnahmen der Unterhaltung der Gewässer I. und II. Ordnung sowie der wasserwirtschaftlichen Anlagen in und an Gewässern I. Ordnung. - Weitergehende Umsetzung von Maßnahmen für einen nachhaltigen Gewässerschutz und zur Erfüllung der Anforderungen der EG-WRRL. Die rechtliche und fachliche Umsetzung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:28 14.04.2023
Format: PDF
zu erleben und in Form von Elekt- ro-Tretrollern anzuwenden. Leider erzeugt eine aktuell sehr fokussierte Diskussion über das Angebot von Leihrollern in einigen Städten ein völlig verzerrtes Bild dieser Fahrzeuge in der Öffentlichkeit. Die teilweise dadurch erzeugte Wahrnehmung, dass Elektrokleinstfahrzeuge ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:46 14.04.2023
Format: PDF
Anlage 3: Ausblick auf spätere Abiturjahre NATURWISSENSCHAFTEN In jedem der drei Fächer Biologie, Chemie und Physik werden den Prüflingen ab der Abiturprüfung 2025 vier Aufgaben zur Auswahl gestellt, von denen drei zur Bearbeitung ausgewählt werden müssen. Die Anforderungen in der schriftlichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:05 14.04.2023
Format: PDF
„Mittelelbe zwischen Mulde und Saale“ vom 20.12.2018 (Amtsbl. d. LVwA LSA, SDr. v 20.12.2018 Anlage 2) wird wie folgt geändert: 1. § 2 Absatz 1 Satz 1 wird wie folgt geändert: a) In Nummer 2 wird das Wort „und“ angefügt. b) Nach Nummer 2 wird folgende Nummer 3 eingefügt: „3. als Detailkarten 1 bis 4 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF