Seite 1423 von 76368 | ( 763671 Treffer )
Sortieren nach
Modulen wird ermöglicht, Grundkompetenzen zu erringen und zu festigen. Inhaltliche Schwerpunkte 1. Beratung 2. Fallarbeit im 3er-Team: Ratsuchende/r – Beratende/r – Beobachtende/r 3. Weitervermittlungskompetenz und Erstellen eines Netzwerkes 4. Methodenvielfalt 5. Biographiearbeit ...
Modulen wird ermöglicht, Grundkompetenzen zu erringen und zu festigen. Inhaltliche Schwerpunkte 1. Beratung 2. Fallarbeit im 3er-Team: Ratsuchende/r – Beratende/r – Beobachtende/r 3. Weitervermittlungskompetenz und Erstellen eines Netzwerkes 4. Methodenvielfalt 5. Biographiearbeit ...
grundsätzlich staatlichen Stellen vorbehalten ist. Um dem bestehenden Bedürfnis abzuhelfen, hat das Lan- deskabinett am 1. 3. 1994 die Einführung des nachfolgend abgebildeten Landessymbols (Anlage) beschlossen. Dieses wird zur Verwendung durch jedermann kosten- und genehmigungsfrei freigegeben. Es kann entweder ...
Erklärung zur Stärkung des Einsatzes von Recycling-Baustoffen in Sachsen-Anhalt ••••••••••••••••••• •••••••••••• ••••••• . .. . . ••••••• •••••••••••• Kompetenznetzwerk Mitteldeutsche Entsorgungswirtschaft ........... -..................... ...... .....,.. ···~ ..• •·••R••••~••-~·······~ ·- • ...
Bezirk Grundstücke vom Flurbereinigungsverfahren betroffen werden; b) andere Körperschaften des öffentlichen Rechts, die Land für gemeinschaftliche oder öffentliche Anlagen erhalten (§§ 39 und 40 FlurbG) oder deren Grenzen geändert werden (§ 58 Abs. 2 FlurbG); c) Wasser- und Bodenverbände, deren Gebiet ...
Wahlpflichtangebot B: Verwaltungsangelegenheiten regeln …………………...22 Anlage 4 Anlage Abkürzungsverzeichnis ArbSchG Arbeitsschutzgesetz ArbStättV Arbeitsstättenverordnung BGB Bürgerliches Gesetzbuch BildscharbV Bildschirmarbeitsverordnung DIN 5008 Schreib- und Gestaltungsregeln für die Text- ...
Modulen wird ermöglicht, Grundkompetenzen zu erringen und zu festigen. Inhaltliche Schwerpunkte 1. Beratung 2. Fallarbeit im 3er-Team: Ratsuchende/r – Beratende/r – Beobachtende/r 3. Weitervermittlungskompetenz und Erstellen eines Netzwerkes 4. Methodenvielfalt 5. Biographiearbeit ...
24 5.10 Öffentliche Verwaltung 26 6 Instrumente und Maßnahmen 29 7 Ausblick 35 Anlage: Berichte der neuen Länder zu den Demografiepolitiken 36 Inhalt Motivation und Ziel des Handlungskonzepts In den neuen Ländern ist der demogra fi sche Wandel deutlich vorangeschritten. Der Rück- gang ...
ist die Anlage nicht nur technisches Denkmal und Wahrzeichen der Region, sondern auch wichtiger Bestandteil der Hochwasserschutzkonzeption des Landes Sachsen-Anhalt. 2010 wurde die Anlage resultierend aus dem Hochwasser 2002 und nach umfangreichen Voruntersuchungen komplett saniert, um für künftige Hochwasser ...
13.01.2025 P R E S S E M IT T E IL U N G Weitere Informationen: Maik Reichel Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Leiterstraße 2 39104 Magdeburg Tel.: +49 (0)391 567- 6450 E-Mail: maik.reichel@sachsen- anhalt.de ...