noch mind. zwei weitere Referenzen vorzulegen. Außerdem war festgelegt, dass die Referenzen u. a. mit dem Anlagendurchsatz sowie den behandelten/abgereinigten Parameter zu beschreiben sind. Des Weiteren ist dem auszufüllenden Formblatt 3.1 unter Zif- fer 2.1 nachfolgende Formulierung zu entnehmen: „Anlage ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
für Landwirtschaft 02 | Inhalt Inhalt Vorwort 04 1 Was ist Humus? 05 Begriffsbestimmung 05 Dauerhumus und Nährhumus 05 Humusabbau und Mineralisation 06 Prinzip des Humusumsatzes 06 Humusaggregate 07 Humus und Bodenfruchtbarkeit 09 2 Einflussfaktoren auf Gehalte und Umsatz an Humus 11 Formen der Landnutzung 11 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
Oeko-Bericht11 Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau Buchführungsergebnisse von ökologisch wirtschaftenden Betrieben in den ostdeutschen Bundesländern 2009/10 F A C H IN F O R M A T IO N E N 2 Impressum Herausgeber: Landesanstalt für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
die oberflächennahen Kupfervorkommen bereits genutzt. Die ältesten Anlagen im Gebiet, die Wallburgen auf dem Arnsberg und an der Queste bei Questenberg, wurden in der frühen Eisenzeit angelegt. Der Charakter der Anlage der Queste entsprach einer Volksburg und einem geschützten Kultplatz. Die natürlichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite