Nachrichtenbasierte versus dialogbasierte Übermittlung 1. Vorzugswürdige Form der Übermittlung ist die Lieferung verschlüsselter strukturierter Dateien, wie sie derzeit bei der Meldung der Klinikregister an eine Reihe von epidemiologischen Registern praktiziert wird. Die verschlüsselten Dateien können dabei auch per ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:01 14.04.2023
Format: PDF
Erosionsschutzkonzept erstellt. Flächen neu eingestuft Mit der Neuausrichtung der Re- form der Gemeinsamen Agrarpo- litik (GAP) ab dem Jahr 2015 tra- ten neue Rechtsgrundlagen in Kraft, die den Standard Erosions- schutz weiterhin als Bestandteil von Cross-Compliance enthielten. Der Standard ist aktuell ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:48 14.04.2023
Format: PDF
und dgl. Verbände und sonstige Organisationen in öffentlich rechtlicher Form, die kommunale Aufgaben erfüllen und mindestens eine Gemeinde oder einen Gemeindeverband zum Mitglied haben. Dazu gehören: - Zweckverbände nach den Zweckverbandsgesetzen, ausgenommen: Sparkassenverbände (Bereich A5 bzw. A6) - ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:52 17.01.2025
Format: Excel
nutzen, auch um dem Ausschuss Gelegenheit zu geben, Punkte direkt zu besprechen. Ihr sind die Themen der Stärkung des jugendlichen Engagements und die neuen Formen der Teilhabe ein wesentliches Anliegen. Wie kann es uns gelingen, Formate der Teilhabe unter sich ändernden Bedingungen der Willensbildung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:23 14.04.2023
Format: PDF
Achtung: Ausfüllbares und speicherbares PDF-Formular! Zur vollumfänglichen Nutzung wird der AdobeReader ab Version 11 empfohlen! Name_AZUBI: Betrieb_AZUBI: Ausbilder_AZUBI: Ausbildungsjahr_1: Ausbildungsjahr_2: Ausbildungsjahr_3: KW: 0: 0: 1: 0: 1: 023: 123: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 023: 223: 323: 423: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF
Einführung der Digitalen Dachmarke 20.12.2024 Am 28. März 2024 hat der IT-Planungsrat den Beschluss 2024/04 gefasst, der die Einführung der Digitalen Dachmarke in Form von vier flexibel einsetzbaren Kennzeichnungselementen Kopfzeile, Bildzeichen, Domain-Name ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:50 04.09.2025
Format: Seite
der betreuten Kinder möglich wird. Inhaltliche Schwerpunkte gesetzliche Grundlagen Definitionen von Gewalt, Formen von Gewalt Selbstreflexion: wo sehe ich genau hin, wo würde ich lieber wegschauen? Warum? Ursache und Wirkung: gesellschaftliche Entwicklung Gespräche mit Betroffenen und Beteiligten führen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:11 06.08.2025
Format: Seite
der Kinder- und Jugendhilfe und Berater*innen der Familien- und Erziehungsberatungsstellen Beschreibung Pädagogische Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe werden im Arbeitsalltag mit unterschiedlichen Formen von menschenverachtenden Einstellungen und Äußerungen konfrontiert. Sei es der rassistische Spruch ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:10 06.08.2025
Format: Seite
und Wissensraum Infos zu aktuellen Mediennutzungsgewohnheiten Think before you post Profile in sozialen Netzwerken und Chats Sexting Cyberbulling rechtliche Aspekte Freundschaft, „dazugehören wollen“ Formen sexualisierter Gewalt in digitalen Medien Sozialisationserfahrungen von Jugendlichen in der Jugendhilfe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:12 06.08.2025
Format: Seite