Seite 471 von 35565 | ( 355643 Treffer )
Sortieren nach
Anlagen aufgelistet und im Text angekreuzt. Dass diese stets auszufüllen und/ oder mit dem Angebot zwingend einzureichen seien, er- gebe sich daraus nicht. Auch habe die Antragstellerin aus Punkt 7 der Bewerbungsbedingungen sowie dem Form- blatt 317EG nicht entnehmen können, dass dem Angebot zwingend ...
der Bietergemeinschaft und auf Seite 3 ist es eine Eigenerklärung beider Firmen der Bietergemeinschaft, ersichtlich aus Stempel und Unterschrift beider Firmen auf dem Formblatt. Die Bietergemeinschaft reichte das Leistungsverzeichnisses in Form des vorgegebenen Langtextes ein. Die geforderten Fabrikats/Typ-Angaben ...
und Kommunikationstechnik (Chief Information Officer – CIO), Bernd Schlömer, über seine inhaltlichen Schwerpunkte und Tätigkeiten vorgelegt – dies in Form einer „Eröffnungsbilanz“ als Bestandsaufnahme zum Stichtag 31. Dezember 2021. Digitalministerin Dr. Lydia Hüskens zeigte sich nach der Sitzung optimistisch, dass ...
der Verlängerung der Bewilligung II-A-h-246/93 „Morsleben“ gem. § 16 Abs. 5 Satz 3 Bundesberggesetz (BBergG) Durch das Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen Anhalt wird bekannt gegeben, dass der Antrag auf Verlängerung des bestätigten Gewinnungsrechts in Form der Bewilligung II-A-h-246/93 ...
mit an den Standort angepassten Pflanzenarten sind unter dieser Position anzugeben. Brache mit oder ohne Beihilfe- /Prämienanspruch Jegliche Formen der Stilllegungsflächen, ungeachtet dessen, ob ein Anspruch auf Beihilfe, z.B. durch die Erhaltung der Flächen in einem guten landwirt- schaftlichen und ökologischen ...
im Vorfeld mit Schadsoftware infiziert wurde. Dieses Update kostet dann nur wenige Euro und der Computernutzer gibt zur Kostenbegleichung seine Kontendaten in ein Formular ein an, welches der nette Herr Smith gleich mal auf den Bildschirm zaubert. Dann stellte er zwei Auswirkungen fest. ...
zur geschlechtergerechten Formulierung: Wenn im Text überwiegend die männliche Form verwendet wird, geschieht dies ausschließlich aus Gründen der Lesbarkeit. Weiterhin wurden Begrifflichkeiten wie „Verantwortlicher“, Versicherungsträger“ oder „Auftragsverarbeiter“ etc. nicht gegendert, um nah am Wortlaut ...
und damit als unverzüglich anzu- sehen. d) Form Die in § 108 Abs. 2 GWB genannten Mindestanforderungen hat die Antragstellerin erfüllt. 2. Begründetheit Der Nachprüfungsantrag ist begründet. Die Antragstellerin kann gemäß § 97 Abs. 7 GWB verlangen, dass der Antragsgegnerin untersagt wird, das Vergabeverfahren durch die Zu- ...
terschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleichlautender Texte eingereicht werden (gleichförmige Eingaben), gilt für das Verfahren derjenige Unterzeichner als Vertreter der übrigen Einwender, der darin mit seinem Namen, seinem Beruf und seiner Anschrift als Vertreter bezeichnet ist, soweit ...
bzw . die be- rufliche Benachteiligung (z . B . Verlust des Arbeits- oder Studienplatzes aus pol . Gründen) stattgefunden haben . Hierzu gibt es als Folgeleistung unter bestimmten Voraussetzungen eine Ausgleichsleistung in Form einer monatlichen Zahlung von 184 Euro (bzw . für Rentner von 123 Euro) . ...