Seite 467 von 35565 | ( 355643 Treffer )
Sortieren nach
zum Leistungsverzeichnis in Form des Austausches von Seiten vornimmt. 7 III. Kosten Die Kostenentscheidung beruht auf § 19 Abs. 5 Satz 1 – 3 LVG LSA. gez. …………... gez. …………... Der ehrenamtliche Beisitzer, Herr …………..., hat den Vorsitzenden und die hauptamtliche Beisitzerin der Vergabekammer ermächtigt, den Beschluss ...
Formvorschriften § 43 Schriftform und elektronische Form Abschnitt 7 Ordnungswidrigkeiten § 44 Ordnungswidrigkeiten Abschnitt 8 Schlussvorschriften § 45 Übergangsvorschriften § 46 (weggefallen) § 47 Berlin-Klausel (gegenstandslos) § 48 (Inkrafttreten, abgelöste Vorschriften) Anlagen Anlage 1 (zu § 8 Abs. 1 Satz 1) ...
Die Formen des anzuwendenden Nachteilsausgleichs sind individuell nach dem je- weiligen Einzelfall zu bestimmen und beinhalten Erleichterungen der äußeren Prüfungsbe- dingungen, insbesondere hinsichtlich des Einsatzes von Hilfsmitteln, der Dauer der Prüfung und der Gewährung von Pausen. (2) Prüflinge ...
zulassen. 8. Sprachliche Gleichstellung Personen- und Funktionsbezeichnungen in diesem RdErl. gelten jeweils in männlicher und weiblicher Form. 9. Inkrafttreten, Außerkrafttreten Dieser RdErl. tritt am Tag nach der Veröffentlichung in Kraft und am 31. Dezember 2027 außer Kraft. An das Landesverwaltungsamt ...
Jugend für die Mikroprojekte. Im Rahmen eines breit angelegten, partizipativen Prozesses wurde allen jungen Menschen im Land die Möglichkeit gegeben, sich an der Entwicklung des jugendpolitischen Programms zu beteiligen. Die Jugendlich konnten sich in unterschiedlichen Formen einbringen - ...
vorzunehmen (nicht zu belegen; „leer“ lassen). Ein so korrekt ausgefülltes Formular zeigt die Abbildung 6. Sollten Sie dennoch im Auswahlfeld Tierart/Verfahren versucht haben, dem Kompost eine Unterkategorie zuzuweisen, erscheint als einzige Auswahlmöglichkeit „Gärrückstände (flüssig)“, welche nicht mehr ...
Existenzgründerinnen oder Existenzgründer sind. Nach § 11 Absatz 4 Hdl Dl Stat G sind Existenzgründerinnen oder Existenzgründer natürliche Personen, die eine ge-wer- bliche oder freiberufliche Tätigkeit in Form einer Neugründung, einer Übernahme oder einer tätigen Beteiligung aus abhängiger Beschäftigung ...
im Personenstandsrecht keine Sprachregelung geschaffen wurde, die uns eine korrekte Ansprache Menschen jeden Geschlechts ermöglicht. Daher habe wir uns dafür entschieden, in unserem Internetauftritt und den von uns verfassten Formularen das sogenannte generische Maskulinum zu verwenden, wodurch nach der Rechtsprechung ...
sind berechtigt, die zweckbestimmte und fristgerechte Verwen- dung der Zuwendung jederzeit zu prüfen oder durch Beauftragte prüfen zu lassen sowie Auskünfte einzuholen. 7. Sprachliche Gleichstellung Personen- und Funktionsbezeichnungen in diesem Erl. gelten jeweils in männlicher und weiblicher Form ...
nicht in der vorgeschriebenen Form erteilt. Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu fünftausend Euro geahn- det werden. Nach § 15 Absatz 7 B Stat G haben Widerspruch und Anfechtungsklage gegen die Aufforderung zur Auskunftserteilung keine aufschiebende Wirkung. Verantwortlicher Verantwortlich für die Verarbeitung ...