und 5 Satz 1 B Stat G eine Auskunft nicht, nicht rechtzeitig, nicht vollständig oder nicht wahrheitsgemäß erteilt, – entgegen § 15 Absatz 3 B Stat G eine Antwort nicht in der vorgeschriebenen Form erteilt oder – entgegen § 11a Absatz 2 Satz 1 B Stat G ein dort genanntes Verfahren nicht nutzt. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
„Übergangstücke“ seien im Leistungsverzeichnis keine Längen vorgege- ben worden. Vielmehr seien diese in der Maßeinheit in „Stück“ anzubieten gewesen. Tatsäch- lich weise auch ein Übergangsstück eine bestimmte Länge auf. Die Antragsgegnerin habe die entsprechenden Abmessungen in Form einer Mengenbilanz ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt – Pressemitteilung Nr.: 009/11 Oberverwaltungsgericht des Landes Sachsen-Anhalt – Pressemitteilung Nr.: 009/11 Magdeburg, den 3. Juni 2011 (OVG LSA) Antrag einer Bietergemeinschaft auf vorläufige Fortführung des Rettungsdienstes im Landkreis...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 02.06.2011
Format: Pressemitteilung
es für einige Landwirte in Sachsen-Anhalt erforderlich sein kann, bereits jetzt Maßnahmen zu ergreifen, um sich für das ab 2005 geltende Prämienrechtssystem der Europäischen Union für bestimmte Flächen Prämienrechte zu sichern. Bei der Umsetzung der Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) in Form des Regionalmodells ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 10.03.2004
Format: Pressemitteilung
sind. Nach § 9 Absatz 3 Prod Gew Stat G sind Existenzgründerinnen/Existenzgründer natürliche Personen, die eine gewerbliche oder freiberufliche Tätigkeit in Form einer Neugründung, einer Übernahme oder einer tätigen Beteiligung aus ab­ hängiger Beschäftigung oder aus der Nichtbeschäftigung heraus ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:49 06.09.2025
Format: PDF
wird in den Bundesländern unterschiedlich gehandhabt. In den meisten Fällen wird die Betriebsnummer in einem Verwaltungsschreiben mitgeteilt und ggf. über gesetzliche Pflichten in Form eines Merkblattes informiert. In einigen Ländern werden Bescheide erstellt. Es sind beide Varianten möglich. Die Notwendigkeit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:16 02.08.2025
Format: PDF
Magdeburg. Es ist schon jetzt ein voller Erfolg ? das Programm Sachsen-Anhalt STARK II zur Teilentschuldung kommunaler Haushalte, mit dem das Land den Kommunen bei der Haushaltskonsolidierung unter die Arme greift. Durch die damit verbundene Konsolidierungspartnerschaft zwischen Land, Kommune und Investitionsbank...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 06.03.2013
Format: Pressemitteilung
Vorsorgleistungen in einer Einrichtung des Müttergenesungswerks oder in einer gleichartigen Einrichtung (medizinische Vorsorge für Mütter und Väter , ggf. in Form einer Mutter(Vater)-Kind-Maßnahme – § 24 SGB V). Zur Früherkennung von Krankheiten, insbesondere von Herz-, Kreislauf- und Nierenerkrankungen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
keinen Bieter im Unklaren lassen, welche Leistung er in welcher Form und zu welchen Bedingungen anbieten soll. Allein die Tatsache, dass die Angebotspreise für die einzelnen Lose exorbitant voneinander abweichen ist ein Indiz dafür, dass die Bieter die Leistungsbeschreibung nicht im gleichen Sinne verstanden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:27 14.04.2023
Format: PDF
und mit Partnern anderer Wirtschaftszweige steht in Sachsen-Anhalt bei den folgenden, beispielhaft ausgewählten Projekten und Kommunikationsmaßnahmen im Vordergrund. - Das Onlineportal Kreativwirtschaft Sachsen-Anhalt In übersichtlicher Form präsentieren sich auf der Webseite www.kreativ-sachsen- anhalt.de bereits ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:09 14.04.2023
Format: PDF