des MULE vom 2 . 7. 2 16 – 54­2254 Bezug: Bek. des MRLU vom 16. 5. 2001 (MBl. LSA S. 558) 1. Rechtsgrundlage Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) ist eine be­ sondere Form des bürgerschaftlichen Engagements. Als umweltpolitische Bildungsmaßnahme wird es in Sachsen­ Anhalt unter Einbeziehung der Bildung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:15 14.04.2023
Format: PDF
des MULE vom 2 . 7. 2 16 – 54­2254 Bezug: Bek. des MRLU vom 16. 5. 2001 (MBl. LSA S. 558) 1. Rechtsgrundlage Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) ist eine be­ sondere Form des bürgerschaftlichen Engagements. Als umweltpolitische Bildungsmaßnahme wird es in Sachsen­ Anhalt unter Einbeziehung der Bildung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:09 14.04.2023
Format: PDF
Einfluss auf die Umstände des Arbeitseinsatzes zu nehmen“ 7 c) Zwangsarbeit ist geprägt von einem „Massensterben“ der zur Zwangsarbeit Verpflichteten. Allen Formen von Zwangsarbeit ist gemeinsam, „dass da- durch Menschen in zumeist rigide Ausbeutungs- und Unter- drückungsverhältnisse gepresst ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 06:59 10.05.2024
Format: PDF
wird nach Ablauf der Ein- wendungsfrist getroffen und öffentlich bekannt gemacht. Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfäl- tigter gleichlautender Texte eingereicht werden (gleich- förmige Eingaben), gilt für das Verfahren derjenige Unter- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
Mit Bedauern hat Sachsen-Anhalts Wissenschafts- und Wirtschaftsministerin Prof. Dr. Birgitta Wolff auf die heute von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem Wissenschaftsrat verkündeten Entscheidung reagiert, die Graduiertenschule ?Function Follows Form (F3)? der Martin-Luther-Universität ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 14.06.2012
Format: Pressemitteilung
oder Transite dürfen nicht aufgeführt werden. Letztverbraucher sind natürliche oder juristische Personen, die Energie überwiegend für eigene Zwecke verbrauchen. Dazu zählt auch der Betriebsverbrauch der Energieversor- gungsunternehmen. Haushaltskunden sind Letztverbraucher, die Energie (in Form von Gas, Strom ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:02 30.03.2025
Format: PDF
statt, bei der auf Grundlage der Monitoringda- ten die bislang gemessenen Beiträge des EFRE und ESF dargestellt werden. Im Modul 3 wird anschließend eine qualitative Bewertung durchgeführt, wobei exemplarisch in Form von Fallstudien die Beiträge der Fördermaßnahmen zu den Querschnittszielen und -the- men ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
der Tagesordnung: TOP 7 wird in eine der nächsten Sitzungen verschoben. Der TOP 4c wird nur in schriftlicher Form erfolgen. Unter TOP 4e sowie unter TOP 4h wird es einen zusätzlichen Antrag geben. Die Tagesordnung wird von den Anwesenden einstimmig angenommen. TOP 2 Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:34 10.04.2024
Format: PDF
A. Regierungspräsidium Halle 15 Amtsblatt 16. Jahrgang Halle (Saale), den 15. Februar 2019 2 I N H A L T A. Landesverwaltungsamt 1. Verordnungen 2. Rundverfügungen 3. Amtliche Bekanntmachungen . Öffentliche Bekanntmachung des Referates Brand- und Katastrophenschutz, militärische Angelegenheiten, Rettungswesen...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
Ausbildender/ Ausbilder Unterschrift Auszubildender Unterschrift Auszubildender Unterschrift Auszubildender Der Ausbildungsplan ist Teil des schriftlichen Ausbildungsnachweises, der in Form des Berichtsheftes geführt wird. Er ist in das Berichtsheft einzuheften. Definition und Erläuterung der zu vermittelnden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: PDF