ihrer Ansätze ist in den Punkten 2. und 3. in Form von Arbeitspaketen vorgesehen.) Stand: 14.06.2023 Ideenwettbewerb Landesinitiative Fachkraft im Fokus 2024-2027 Seite 2 von 10 2. Projektstruktur- und Zeitplan (Grafische Darstellung: soll den zeitlichen und inhaltlichen Zusammenhang der einzelnen Arbeitspakete ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:29 20.07.2023
Format: Word
wird oder nicht. Ja: Die Checkbox inkl. Text „Ich stimme zu, dass der Bescheid zur Anmeldung in elektronischer Form zugestellt wird.“ wird angezeigt inkl. Hilfetext. Nein: Die Checkbox inkl. Text „Ich stimme zu, dass der Bescheid zum Antrag in elektronischer Form zugestellt wird.“ und der Hilfetext ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 06:42 26.04.2024
Format: PDF
über den Inhalt der Neufassung der Zweckvereinbarung erhalten habe. Nach Durchsicht der Zweckvereinbarung sei festzustellen, dass diese nicht die Erfordernisse der interkommunalen Zusammenarbeit im Sinne von § 108 Abs. 6 GWB und auch keiner sons- tigen Form der öffentlich-öffentlichen Zusammenarbeit erfülle. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 14.04.2023
Format: PDF
Die GeoInfoDok beschreibt das Modell in einer für die Programmie- rung und Weiterverarbeitung besonders aufbereiteten Form und gliedert sich in Hauptdokument, Erläuterungen, Objektartenkatalog und Signaturenkatalog. Die GeoInfoDok gibt Erläuterungen zu den Daten, Strukturen und Aus- gaben für AFIS®, ALKIS® ...
Bereich: Geodatenportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: PDF
zu ermöglichen. Etwa durch Formulare in einfacher Sprache, einstellbare Schriftgrößen und durch die Vermittlung von Informationen in Gebärdensprache. ESF-Mittel fördern die Personalkosten Die Arbeit der Örtlichen Teilhabemanagerinnen und Teilhabemanager ist Gegenstand des Landesaktionsplans ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite
und der Weiterbildung ein weiteres fest im Blick: Das Wissen der Vereine und Engagierten erfassen, sammeln und bewahren und in geeigneter Form allen zur Verfügung zu stellen. Dafür wird 2021 ein Onlinehandbuch veröffentlicht werden, welches im Zuge der Vergrößerung des Kulturerbe-Netzes immer weiter wächst und somit ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite
des Antragstellers oder von Personen, die Einwendungen er- hoben haben, erörtert werden. Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Un- terschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältigter gleichlautender Texte eingereicht werden (gleichförmige Eingaben), gilt für das Verfahren derjenige ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:44 06.03.2024
Format: PDF
die von privat-gewerblichen Trägern unter- halten werden. – Öffentlicher Träger Kommunaler Träger Einrichtungen, die von kommunalen Trägern unabhängig von ihrer Betriebsart unterhalten werden. Hierzu gehören kommunale Betriebe in privater Rechts- form ( z. B. GmbH, Stiftung ), kommunale Eigenbetriebe sowie Regiebetriebe ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:11 03.04.2024
Format: PDF
nach §§ 141 ff. XII ............................................................................................ 4 Ermittlung des Bedarfs ............................................................................................................. 17 Die Formulare zum Gesamtplan ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
Vor- drucke und elektronischen Formulare für den inter- nen Verwaltungsbereich (Extranet-Portal des Landes Sachsen-Anhalt) sowie die externe Verwendung in Services, z.B. im Landesportal Sachsen-Anhalt, Bürger- und Unternehmensservice (http://buerger.sachsen- anhalt.de) oder innerhalb ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF