Seite 336 von 29537 | ( 295367 Treffer )
Sortieren nach
• Machtübernahme und „Gleich- schaltung“: Unterdrückung oppositioneller Vereine und Verbände • Novemberpogrom 1938 • Formen des Widerstandes und der Hilfe für Verfolgte • Polizei im Nationalsozialismus: Terror- und Verfolgungsapparat • Im Namen der Gerechtigkeit? Justiz im Nationalsozialismus • ...
den Informationen "Elektronischer Rechtsverkehr" auf der linken Spalte der Internet-Seite www.justiz.de zu entnehmen. Auf der Internet-Seite https://webegvp.justiz.de/ finden Sie auch die Möglichkeit, über ein Online-Formular (sog. Web-EGVP) rechtsverbindlich Dokumente bei Gericht einzureichen. Hinweise ...
erwirtschaftet hat. Gesellschaften können sich auf die Befreiung von der Auskunftspflicht berufen, wenn alle an der Gesellschaft Beteiligten Existenzgründerinnen/Existenzgründer sind. Existenzgründerinnen/Existenz gründer sind natürliche Personen, die eine gewerbliche oder freiberufliche Tätigkeit in Form ...
Energieversorgungsunternehmen sind natürliche und juristische Personen, die Energie an andere liefern, ein Ener- gieversorgungsnetz betreiben oder an einem Energieversor- gungsnetz als Eigentümer Verfügungsbefugnis besitzen. Haushaltskunden sind Letztverbraucher, die Energie (in Form von Gas, Strom oder Ähnlichem) überwiegend ...
Musterstadt Wahlbezirk/Wählerverzeichnis-Nr.: 316/00345 Auskünfte zu barrierefreien Wahlräumen erhalten Sie unter der Telefonnummer: …………. 4) Wahllokal: Schulgebäude Musterstraße 1 34567 Musterstadt Barrierefreiheit 5) 1) Größe, Form, Anordnung der Anschrift und des Absenders u. ä. ...
Arbeitslohn, wenn unter Berücksichtigung der Einkommens- und Familienverhältnisse des Arbeitnehmers ein besonderer Notfall vorliegt. Im Allgemeinen kann bei vom Unwetter/Hochwasser be- troffenen Arbeitnehmern von einem besonderen Notfall ausgegangen werden. Auf Unterstützungen, die in Form ...
eingespeist wurde. Dabei ist es unerheblich, ob oder in welcher Form (KWKG, EEG) eine KWK-Vergütung erfolgt. 7 Hier ist nur die Ausspeisung an Letztverbraucher anzu geben, die an ihr Netz angeschlossen sind. Strommengen, die Letztverbrau- cher aus nach- oder vorgelagerten Netzen beziehen, dürfen ...
Einwendungen auch bei Ausbleiben des Antragstellers oder von Personen, die Einwendungen erhoben haben, erörtert werden. Bei Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form vervielfältig- ter gleichlautender Texte eingereicht werden (gleichförmi- ge Eingaben), gilt ...
im ELAISA bereit: https://www.inet17.sachsen- anhalt.de/webClient_ST_P/public?disposition=inline&resource=Neuinet.htm (Nr. 5 / Information vom 23.03.2021 / direkter link zum Formular: https://www.inet17.sachsen- anhalt.de/webClient_ST_P/public?disposition=inline&resource=ST21_Antrag_Pfleges chnitt.pdf ) ...
sind hier einzubeziehen. Schuldscheindarlehen für Liquiditätszwecke sind hier einzutragen, dagegen Schuldscheindarlehen für Investitionszwecke unter den Krediten. Wertpapierschulden sind unter P2999 Wertpapierschulden zu erfassen. Gestellte Sicherheiten in Form von Wertpapieren (ohne Barmittelfluss) werden nicht erfasst. ...