wenn alle an der Gesellschaft Beteiligten Existenzgründerinnen/Existenzgründer sind. Existenzgrün- derinnen/Existenzgründer sind natürliche Personen, die eine gewerbliche oder freiberufliche Tätigkeit in Form einer Neugründung, einer Übernahme oder einer tätigen Beteiligung aus abhängiger Beschäftigung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:11 14.04.2023
Format: PDF
wenn alle an der Gesellschaft Beteiligten Existenzgründerinnen/Existenzgründer sind. Existenzgrün- derinnen/Existenzgründer sind natürliche Personen, die eine gewerbliche oder freiberufliche Tätigkeit in Form einer Neugründung, einer Übernahme oder einer tätigen Beteiligung aus abhängiger Beschäftigung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:54 14.04.2023
Format: PDF
zur Anlage Betriebsvermögen für Anteile an Kapitalgesellschaften (für Steuerentstehungszeitpunkte ab 01.01.2016) PDF Erläuterung PDF - Formular / Informationsmaterial im PDF-Format PDF-Dateien nicht barrierefrei ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:44 14.05.2025
Format: Seite
und Höhe der Zuwendung       5.1  Zuwendungsart: Projektförderung.       5.2 Finanzierungsart: Anteilfinanzierung.       5.3 Form der Zuwendung:      nicht rückzahlbarer Zuschuss.     5.4 Bemessungsgrundlage:       Der Zuschuss darf 80 v. H. der zuwendungsfähigen Gesamtausgaben nicht übersteigen und setzt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:50 14.04.2023
Format: PDF
Einwohnern zu Sandersleben erwählten bleibenden Familiennamen (LASA, Z 44, C 15 Nr. 121 Bd. VIII, Bl. 67-68) Die im Landesarchiv Sachsen-Anhalt in schriftlicher und gedruckter Form noch heute überlieferten Verzeichnisse der gewählten israelitischen Familiennamen stellen eine wertvolle Quelle ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:07 25.04.2025
Format: Seite
existiert in Form eines Flyers mit Informationen zu den ESI-Fonds in Sachsen-Anhalt (ESIF-Flyer), der sowohl als Print- als auch als Digitalversi- on erhältlich ist. Der Flyer wurde zu Beginn der Förderperiode im Jahr 2015 erstellt und 2017 überarbeitet. Er besteht aus einem 8-seitigen-Faltblatt, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: PDF
Die zusätzliche Leistungsfeststellung nach Absatz 9 kann schriftlich oder praktisch erfolgen. Über die Art entscheidet die Klassenkonferenz unter Berücksichtigung des betroffenen Faches auf Vorschlag der unterrichtenden Lehrkraft. Anspruch und Dauer der schriftlichen Form richten sich nach den Vorgaben ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:07 14.04.2023
Format: PDF
Die berufspraktische Tätigkeit ist nachzuweisen. Der Nachweis muss einen hinreichenden Aufschluss darüber zulassen, dass tatsächlich eine Tätigkeit ausgeübt wurde, die wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines/r Geprüften Meisters/in für Bäderbetriebe hat. Die zuständige Stelle kann die Verwendung besonderer Formulare ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:49 14.04.2023
Format: PDF
Auf Ihre Teilnahme an dieser Veranstaltung freue ich mich sehr. Aus organisatorischen Gründen bitte ich um Ihre Anmeldung auf dem anlie- genden Formular per E-Mail oder Fax bzw. telefonisch unter 03471 / 334334 (Herr Dr. Sievers) bis zum 16.03.2009 Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag Dr. V. Rust Anlage Bernburg, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: PDF
Sichtvermerke erfolgen in Form von Strichen oder Namenszeichen mit Datum. Sie sagen aus, dass der Eingang dem betreffenden Vorgesetzten vorgelegen hat. Sicht- und Arbeitsvermerke erfolgen in der Farbe 4 des Vorgesetzten. Arbeitsvermerke sind bspw. b.R. für „bitte Rücksprache“, Eilt für „bevorzugt bearbeiten“, K ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:58 14.04.2023
Format: PDF