Seite 30 von 35548 | ( 355479 Treffer )
Sortieren nach
aber teilweise erheblich über denen herkömmlicher Konten. Die Ministerinnen und Minister haben die Bundesregierung gebeten zu prüfen, ob die Entgeltbemessung bei Basiskonten per Gesetz begrenzt werden sollte. Sie mahnen zudem an, dass noch immer keine zertifizierte Vergleichswebsite existiert, ...
Die Mitglieder der Landesregierung haben am Dienstag im Rahmen des Digitalisierungskabinetts über eine erste Entwurfsfassung der Digitalen Agenda Sachsen-Anhalts beraten. ?Wir sind bereits gut vorangekommen. Ziel ist es, die Digitale Agenda noch vor Weihnachten fertigzustellen und dem Kabinett zur Beschlussfassung...
über Streitigkeiten zwischen Betriebsräten und Arbeitgebern. Daneben gibt es das Mahnverfahren, mit dem mittels Mahn- und Vollstreckungsbescheid Zahlungsansprüche auf vereinfachtem, schriftlichem Wege eingefordert werden können. Dabei spiegelt sich in der Besetzung der Richterbank das Arbeitsleben wider. Sowohl in 1. ...
BAGSO-Bildungsangebot „Im Alter IN FORM – Gesunde Lebensstile in Kommunen fördern“ 14.06.2023 Der „Blended Learning Lehrgang“ (Verzahnung von Präsenz- und E-Learning) ist ein Weiterbildungsangebot mit dem Ziel, eine Verbesserung der Angebote ...
Täter eine Schautafel (120 cm x100 cm), in der Nähe des Ausstellungsgebäudes der Mahn- und Gedenkstätte Langenstein-Zwieberge, vorsätzlich beschädigt hatten. Um vermutlich mit einem Fahrzeug zum Tatort zu gelangen, entfernten die Täter einen Sperrpoller auf dem Waldweg zur Gedenkstätte. Der Schaden ...
dass eine Vertreterin oder ein Vertreter der Einrichtung am 27. Januar 2013 bei den Veranstaltungen in der Mahn- und Gedenkstätte Isenschnibbe bei Gardelegen sowie bei der Feierstunde im sachsen-anhaltischen Landtag die Gedenkreden halten möge. Die Gedenkstätte Cercil erforscht die Geschichte ...
noch wirklich bewältigen. Aber wir können daraus lernen! Orte wie diese mahnen uns, die Geschehnisse der Geschichte weder zu vergessen noch zu verdrängen.¿ Den Blick in die Gegenwart gerichtet machte der Staatssekretär in diesem Zusammenhang deutlich, dass jegliche Anzeichen von Antisemitismus, Rassismus ...
von 1933 bis 1939 als Konzentrationslager mißbraucht. 1965 wurde eine Mahn- und Gedenkstätte eingeweiht und ab 1974 ein Kreismuseum eingerichtet. Neben der dargestellten Stadtgeschichte von Prettin mit Exponaten zum Handwerk, zur Landwirtschaft und zur mittelständischen Industrie gibt ein ”Brodtgewölbe” ...
die Geschäfte der Gedenkstätte. Hintergrund Schloss Lichtenburg bei Prettin ist seit 1965 Mahn und Gedenkstätte für die Opfer des Nationalsozialismus. In dem Schloss aus dem 16. Jahrhundert hatten die Nationalsozialisten 1933 eines ihrer ersten Konzentrationslager eingerichtet. Nach Auflösung ...
sind die Orte so wichtig, die sich der Erinnerung widmen und die Vergangenheit überzeugend in unsere Gegenwart holen. Diese Orte mahnen uns, der Versuchung zum Vergessen oder zum Verdrängen entschieden zu widerstehen.¿ Dass junge Menschen über die Verbrechen der Nationalsozialisten aufgeklärt werden, sei ...