Seite 27 von 35548 | ( 355479 Treffer )
Sortieren nach
der Frühneuzeit und Neuzeit errichtet worden sind. Diese heterogene Gruppe besteht aus gesetzten Denkmälern, Mahn- und Gedenksteinen, Grenz-, Distanz- und Wegesteinen sowie religiösen und rechtsgeschichtlichen Denkmalen. Aufgrund ihrer Vielzahl und der früher schwierigen Verortbarkeit, zum Beispiel ...
mit einem Betrag in Höhe von Prämienanteilen für zwei Monate im Rückstand, hat ihn der Versicherer zu mahnen. Ist der Rückstand zwei Wochen nach Zugang der Mahnung noch höher als der Prämienanteil für einen Monat, stellt der Versicherer das Ruhen der Leistungen fest. … Das Ruhen endet, wenn ¿ ...
Statistik der Empfänger von NHilfe zum Lebensunterhalt nach dem 3. Kapitel SGB XII 2024 - Formular SH3 SH3 1 Statistik der Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem 3. Kapitel SGB XII ab Berichtsjahr 2023 Zur Beachtung: Die Erfassung des besonderen Mehrbedarfs nach § 30 Absatz 10 SGB XII. ...
jeder Couleur. Gedenkstätten sind dabei offene Lernorte, deren Ziel es ist, aus der Geschichte für die Zukunft zu lernen. In der DDR existierten bekanntlich eine ganze Reihe von Mahn- und Gedenkstätten, die an die Verbrechen der Nationalsozialisten erinnerten. Letztlich fungierten diese Einrichtungen ...
des Landes für die Opfer des Nationalsozialismus statt. In seiner Ansprache verurteilte Haseloff die Schändung der Mahn- und Gedenkstätte Isenschnibber Feldscheune durch Unbekannte vor wenigen Wochen. Er schäme sich für diese Tat. Jedoch sollten ?die Verächter und Gegner unserer Demokratie ...
alle demokratischen Kräfte auf, sich am morgigen Mittwoch, 30.12.2009, 14.00 Uhr, vor dem Gardelegener Rathaus friedlich an einer Kundgebung des Fördervereins der Mahn- und Gedenkstätte Isenschnibbe gegen einen am gleichen Tag geplanten Naziaufmarsch zu beteiligen. ¿Lassen Sie uns gemeinsam bunte Farbtupfer ...
beauftragt, da er sich als Mit- glied des Verbandes bildender Künstler der DDR bereits einen Namen gemacht hatte. In Zusammenarbeit mit Hans Joachim Levy erstellte er eine zweisprachige Stele, die bis heute als Mahn- und Gedenkort dient. Q 15: Vorschlag der Synagogen-Gemeinde zu Magdeburg an den Rat der Stadt ...
Innenstaatssekretär Rüdiger Erben wird am Montag, 13. April 2009, 16.00 Uhr, Mahn- und Gedenkstätte Isenschnibbe, 39638 Gardelegen, an der Gedenkveranstaltung anlässlich des 64. Jahrestages der grauenvollen Ermordung von über 1.000 KZ-Häftlingen in Isenschnibbe teilnehmen. Zur Berichterstattung sind Sie herzlich ...
Einkommensteuerbescheide für das Jahr 2011 können frühestens ab Mitte März 2012 versandt werden Ab sofort steht das bewährte Steuererklärungsprogramm ElsterFormular 2011/2012 zum kostenfreien Download auf der Seite der Finanzverwaltung ?www.elster.de? im Internet bereit. ...
europäischer Souveränität können nur gemeinsam und mit einer effizienten und frühzeitigen Einbindung aller Ebenen gelingen. In diesem Zusammenhang mahnen die Mitglieder der Europaministerkonferenz daher neben einer horizontalen Perspektive auch eine vertikale Sichtweise an. Außerdem weisen die Mitglieder ...