Seite 26 von 29677 | ( 296761 Treffer )
Sortieren nach
Kontroversen nicht gescheut und auf die Wirksamkeit Ihrer Argumente und Überzeugungskraft gesetzt. Für die Politik waren Sie ein kluger, gelegentlich unbequemer Mahner und stets sachkundiger Berater.? Der Ministerpräsident würdigte zudem die Tätigkeit Seibickes als Mitglied und stellvertretender ...
in der Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin. ?Wir mahnen, die Geschichte des Leidens, der Vernichtung, des Versagens und der Schuld nicht zu vergessen?, betonte Haseloff. ?Wir denken heute an die Millionen Menschen, die Opfer des nationalsozialistischen Regimes wurden, an Kinder, Frauen und Männer aller Völker?, ...
niedergelegten Staats- und Werteordnung zu betonen. Das Grundgesetz ist von Beginn an rechtlich als Verfassung im Sinne des materiellen Rechtsbegriffs anzusehen. In ihm sind die Grundentscheidungen über die Form der politischen Existenz des Landes, seinen Staatsaufbau und die grundlegenden (Freiheits-) Rechte ...
einer 48-Jährigen aus Wernigerode im Veckenstedter Weg auf Höhe der dortigen Mahn- und Gedenkstätte gegen 15:15 Uhr die Handtasche zu entreißen, wobei die Frau stürzte und sich an den Knien und Händen leicht verletzte. Anschließend flüchteten die beiden mit dunklen Fahrrädern ohne Beute in Richtung Ilsenburger ...
Lauschangriff 16.2.1 , 16.2.2 Loveletter-Virus 11.3.2 Luftverkehrsgesetz - Zentrale Luftfahrerdatei 22.2 Seitenanfang M Mahnbescheide 7.4 Makrovirus 11.3.2 Maßnahmen - technische und organisatorische 11.1 Markt 10.4 MDK 18.5 Melderegister 4.1 - Gruppenauskunft 4.2 Seitenanfang ...
Statistik der Empfänger von NHilfe zum Lebensunterhalt nach dem 3. Kapitel SGB XII 2024 - Formular SH3 SH3 1 Statistik der Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem 3. Kapitel SGB XII ab Berichtsjahr 2023 Zur Beachtung: Die Erfassung des besonderen Mehrbedarfs nach § 30 Absatz 10 SGB XII. ...
jeder Couleur. Gedenkstätten sind dabei offene Lernorte, deren Ziel es ist, aus der Geschichte für die Zukunft zu lernen. In der DDR existierten bekanntlich eine ganze Reihe von Mahn- und Gedenkstätten, die an die Verbrechen der Nationalsozialisten erinnerten. Letztlich fungierten diese Einrichtungen ...
der Frühneuzeit und Neuzeit errichtet worden sind. Diese heterogene Gruppe besteht aus gesetzten Denkmälern, Mahn- und Gedenksteinen, Grenz-, Distanz- und Wegesteinen sowie religiösen und rechtsgeschichtlichen Denkmalen. Aufgrund ihrer Vielzahl und der früher schwierigen Verortbarkeit, zum Beispiel ...
mit einem Betrag in Höhe von Prämienanteilen für zwei Monate im Rückstand, hat ihn der Versicherer zu mahnen. Ist der Rückstand zwei Wochen nach Zugang der Mahnung noch höher als der Prämienanteil für einen Monat, stellt der Versicherer das Ruhen der Leistungen fest. … Das Ruhen endet, wenn ¿ ...
beauftragt, da er sich als Mit- glied des Verbandes bildender Künstler der DDR bereits einen Namen gemacht hatte. In Zusammenarbeit mit Hans Joachim Levy erstellte er eine zweisprachige Stele, die bis heute als Mahn- und Gedenkort dient. Q 15: Vorschlag der Synagogen-Gemeinde zu Magdeburg an den Rat der Stadt ...