(Elektronischer-Rechtsverkehr-Verordnung - ERVV) sowie den Informationen „Elektronischer Rechtsverkehr" auf der linken Spalte der Internet-Seite www.justiz.de zu entnehmen. Auf der Internet-Seite https://webegvp.justiz.de/ finden Sie auch die Möglichkeit, über ein Online-Formular (sog. Web-EGVP) rechtsverbindlich Dokumente ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:37 28.06.2023
Format: Seite
oder safe-sp1-1322127118906-0111248892 (für Mitteilungen in Form von DE-Mails an das EGVP) Das [at] ist durch ein @ zu ersetzen."   Beachten Sie bitte, dass Sie per einfacher  E-Mail keine Schriftsätze und keine Antragsschriften einreichen können! Dies gilt auch für sonstige Erklärungen, für die die Schriftform vorgeschrieben ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite
einheitlich vorgegebenen Formular bescheinigt werden. Bei Bedarf fordern Sie diesen Vordruck bitte von der Beihilfe- festsetzungsstelle an. Ist die Ersetzung des Arzneimittels durch ein wirkstoffgleiches Arzneimittel entsprechend der Substitutionsausschlussliste ausgeschlossen, erfolgt keine Beschränkung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF
oder sonst mit ihnen Handel treiben", müssen dies nach § 67 AMG vorher der zuständigen Behörde anzeigen (siehe Merkblatt ). Für Ihre Anzeige, die auch der Registrierung in der Datenbank der Europäischen Union (EudraGMDP) gemäß Artikel 111 Absatz 6 der Richtlinie 2001/83/EG dient, nutzen Sie bitte das folgende Formular .  ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:42 01.08.2025
Format: Seite
Einbürgerungsantrag können Menschen, die die deutsche Staatsbürgerschaft erwerben wollen, zeitgemäß per Web-Formular das Einbürgerungsverfahren initiieren. Ein Quick-Check eröffnet Interessierten die Möglichkeit sich transparent darüber zu informieren, ob sie die gesetzlichen Voraussetzungen für eine Einbürgerung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Finanzverwaltung ist spätestens mit dem Zahlungsantrag vorzulegen. Um diese Bescheinigung zu erhalten, muss durch den Antragsteller das Formular zur Bescheinigung des Steuerstatus bei einem Fördervorhaben ausgefüllt und mit den entsprechenden Unterlagen an das zuständige Finanzamt übersandt werden. Das Formular ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:41 14.04.2023
Format: PDF
von Verwaltungskunden (Bürgern, Unternehmen) beinhalten. Eine besondere Form der Referenzinformationen sind die OZG- Referenzinformationen. Diese basieren auf FIM-Stamminformationen und verdeutlichen, welche Anpassungen vorgenommen werden müssen, um nutzerfreundliche Verwaltungsleistungen für Bürgerinnen und Bürger ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:01 04.06.2025
Format: PDF
Off 14: 30: 8: vdr: 042 042 PDF 11.08 (Version 2) Zentrale Vordruckstelle - electronic-formular-design löschen: druck: Info-ZVS: Speicherbutton: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:01 14.04.2023
Format: PDF
Off 14: 30: 8: vdr: 042 042 PDF 11.08 (Version 2) Zentrale Vordruckstelle - electronic-formular-design löschen: druck: Info-ZVS: ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:41 14.04.2023
Format: PDF
in Form des gewählten Sicherungsmittels bei dem für den Standort zuständigen Amtsgericht (Hinterlegungsstelle) unter Verzicht auf die Rücknahme zu hinterlegen. Als alleiniger Empfänger/Begünstigter ist das Land Sachsen-Anhalt, vertreten durch das Landesverwaltungsamt in der Hinterlegungsurkunde ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:14 14.04.2023
Format: PDF