können ihre Mitmach-Aktion noch bis zum 16.08.2024 über ein Online-Formular anmelden. Interessierte können sich fortlaufend online über die Mitmach-Angebote informieren - hier >>> Bei den Freiwilligentagen im vergangenen Jahr haben 40 Freiwillige in insgesamt fünf Projekten aktiv an deren Umsetzung mitgewirkt. Dank ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 04:12 26.01.2025
Format: Seite
ist die Stadtverwaltung für die Einbürgerung zuständig. Wenn Sie in einer kreisangehörigen Gemeinde wohnen, ist die Landkreisverwaltung Einbürgerungsbehörde. Anträge / Formulare Für die Einbürgerung müssen Sie einen schriftlichen Antrag stellen. Haben Sie das 16. Lebensjahr vollendet, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite
bei der zuständigen Finanzbehörde einzureichen und darf nicht deshalb verzögert werden, weil der Schaden dem Umfang und der Höhe nach noch nicht feststeht. Ergeben sich bei der Aufarbeitung Abweichungen von mehr als 20 Prozent der mitgeteilten Schadensmenge, ist eine Berichtigung in Form einer ergänzenden Mitteilung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:07 14.04.2023
Format: PDF
Antrag auf Grundbuchberichtigung durch Erbschaft Antragstellende Person oder Einrichtung Familien- und Vorname oder Einrichtung Anschrift Amtsgericht Halle (Saale) Thüringer Straße 16 06112 Halle (Saale) Zutreffendes bitte ankreuzen Antrag auf Grundbuchberichtigung Ich beantrage die neuen Eigentumsverhältnisse...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:01 14.04.2023
Format: PDF
Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats sind. Führen die Verhandlungen der Betriebsparteien in einer solchen Mitbestimmungsangelegenheit (z. B. zu Fragen der Lage der Arbeitszeit oder der betrieblichen Umgestaltung) nicht zu einer Verständigung in Form einer Betriebsvereinbarung, können Arbeitgeber oder Betriebsrat ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite
Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats sind. Führen die Verhandlungen der Betriebsparteien in einer solchen Mitbestimmungsangelegenheit (z. B. zu Fragen der Lage der Arbeitszeit oder der betrieblichen Umgestaltung) nicht zu einer Verständigung in Form einer Betriebsvereinbarung, können Arbeitgeber oder Betriebsrat ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:09 26.01.2025
Format: Seite
in diesem Formular gelten ungeachtet ihres grammatikalischen Geschlechts als geschlechtsneutral. Kofinanziert von der Europäischen Union Seite 4 von 4 mailto:Poststelle@lfd.sachsen-anhalt.de mailto:datenschutz-mf@sachsen-anhalt.de Hinweis: Achtung: Ausfüllbares und speicherbares PDF-Formular! Zur vollumfänglichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:44 06.03.2024
Format: PDF
Sachsen-Anhalt startet Online-Antrag für Aufstiegs-BAföG 16.11.2023 Digitalisierung macht Verfahren einfacher und schneller Schneller und einfacher zum „Meister-BAföG“: In Sachsen-Anhalt kann die staatliche Unterstützung für eine berufliche Aufstiegsfortbildung ab sofort digital beantragt werden. „Als...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:11 10.05.2025
Format: Seite
Landesschulamt, Referat-12 Haushalt, Servicestelle 2 von 2 Beantragung einer schulfachlichen Genehmigung für Maßnahmen zur Bewältigung von Lernrückständen (SonderVermögen Corona) wie zusätzliche Lernangebote in Form von Projekten/Gruppenveranstaltungen und Sachmittel, die direkt ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 08:43 06.03.2024
Format: Word
regionale Investitionsbeihilfen für Gebiete in äußerster Randlage und regionale Betriebsbeihilferegelungen, Beihilfen für Pro- jekte der von der örtlichen Bevölkerung betriebenen lokalen Entwicklung, Beihilfen für Projekte der europäischen territorialen Zusammenarbeit, Beihilfen in Form ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: PDF