Seite 21 von 35548 | ( 355479 Treffer )
Sortieren nach
waren vor 71 Jahren für Zehntausende Menschen in Sachsen-Anhalt die wichtigsten Gründe, um gegen das SED-Regime zu demonstrieren. Die Erinnerungen an den 17. Juni 1953 und die couragierten Bürgerinnen und Bürger dürfen nicht in Vergessenheit geraten. Sie mahnen uns und die Generationen nach uns, dass weder Demokratie ...
vom Vereinskonto abgebucht. Unbekannte gelangten an die Echtdaten und nutzten diese für die Vertragsabschlüsse. Dem geschädigten Verein konnten die Geldbeträge wieder gutgeschrieben werden. Die Taten sollten jeden mahnen, mit sensiblen Daten umsichtig umzugehen. Sangerhausen / Urkundenfälschung ...
in den Diktaturen. Zwölf ausgewählte Biografien mit Fotos und Dokumenten, die an Lesetischen studiert werden können, veranschaulichen die Auswirkungen von Verbot und Verfolgung auf persönliche Schicksale. Die Wanderausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt der Mahn- und Gedenkstätte Ravensbrück und der Beauftragten ...
des Nationalsozialismus muss im Hier und Jetzt zur Achtsamkeit mahnen und an junge Menschen weitergegeben werden. Unsere Aufgabe ist es, diese Erinnerung wachzuhalten und Solidarität mit den Opfern und Angehörigen zu bekunden.“ Oberbürgermeister Bastian Sieler ergänzt: „Die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus ...
in Sachsen-Anhalt und Hunderttausende in der gesamten DDR ihrem Unmut Luft. Sie waren mutig und gingen für Freiheit und gegen das SED-Regime auf die Straße. Die Erinnerung an den 17. Juni 1953 muss lebendig bleiben und uns mahnen: Freiheit und Demokratie sind nicht selbstverständlich.“ Hintergrund: ...
Rüdiger Erben (SPD) hat am heutigen Tag in der Mahn- und Gedenkstätte Isenschnibbe bei Gardelegen an der Gedenkveranstaltung anlässlich der Ermordung von über 1.000 KZ-Häftlingen teilgenommen. In seiner Rede verdeutlichte Erben, das Erinnerung an die Zeit des Nationalsozialismus, an Krieg, Völkermord ...
ist kein Luxus, sondern als Verfassungsauftrag Teil des Gemeinwohls und Maßstab der Freiheitlichkeit des Gemeinwesens. Das Bundesverfassungsgericht mahnt Legislative und Exekutive immer wieder, sich hierbei nicht ins Abseits zu stellen. Die Datenschutzbeauftragten mahnen die Wahrnehmung der Aufgabe ...
die Zeit des Nationalsozialismus als das ?dunkelste Kapitel deutscher Geschichte?. Diesem Kapitel müsse man sich in ?seiner gesamten Tragweite stellen. Wir sind gefordert, jeglichen Formen von Antisemitismus und Intoleranz entschieden entgegen zu treten.? Haseloff betonte die Wichtigkeit ...
Hirsch (*1938), Karl Georg 99,00 €7 7 Hirsch, Münzner, Stelzmann, Karl Georg; Rolf; Volker 99,50 €8 8 Holley (*1947), Erhard 118,60 €9 9 Klieber (*1953), Ulrich 321,90 €10 10 11 Lange (*1970), Andrea 580,00 €11 12 Mahn (*1981), Jule Claudia 820,00 €12 13 Marx (1911 1991), Carl 6.000,00 €13 14 Melchior ...
SANDBOSTEL • GEDENKSTÄTTE UND MUSEUM TRUTZHAIN GEDENKSTÄTTE STALAG 326 (VI K) SENNE • GEDENKSTÄTTE FÜR ZWANGSARBEIT IN LEIPZIG • KONTAKTE-KOHTAKTbI E.V. • KREISMUSEUM WEWELSBURG • KZ-GEDENKSTÄTTE FLOSSENBÜRG MAHN- UND GEDENKSTÄTTE STEINWACHE • OFEK E.V. – BERATUNGSSTELLE BEI ANTISEMITISCHER GEWALT ...