Muster-Beispiel 1 Umfrage (mit Formular) | Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt Informationsportal für Landesbehörden und Kommunen Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt Informationsportal für Landesbehörden und Kommunen Menü Portalnavigation Startseite Beteiligungen Hilfe Portale Hauptportal Suche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:23 14.02.2025
Format: Seite
Muster-Beispiel 1 Umfrage (mit Formular) | Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt Informationsportal für Landesbehörden und Kommunen Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt Informationsportal für Landesbehörden und Kommunen Menü Portalnavigation Startseite Beteiligungen Hilfe Portale Hauptportal Suche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:23 14.02.2025
Format: Seite
Die Gemeinde Burgstall pflegt das Todesmarschdenkmal. Seit 2017 ist es offiziell Teil der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt. Zuvor hieß der Ort "Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer des faschistischen Terrors". Innerhalb der Stiftung ist das Denkmal der Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 02:06 25.04.2025
Format: Seite
des Massakers, 2016   Nach Gründung der DDR ließ die Sozialistische Einheitspartei Deutschlands (SED) ab Herbst 1949 am historischen Tatort des Massakers eine städtische Mahn- und Gedenkstätte errichten. Die noch vorhandenen baulichen Reste der einstigen Scheune wurden teils abgetragen, teils ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:15 15.04.2025
Format: Seite
Die Gemeinde Burgstall pflegt das Todesmarschdenkmal. Seit 2017 ist es offiziell Teil der Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt. Zuvor hieß der Ort "Mahn- und Gedenkstätte für die Opfer des faschistischen Terrors". Innerhalb der Stiftung ist das Denkmal der Gedenkstätte Feldscheune Isenschnibbe Gardelegen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:15 15.04.2025
Format: Seite
28.06.). Der Spielplatz im Stadtforst kann solange nicht mit Pkw angefahren werden und ist nur zu Fuß oder per Rad erreichbar. Beide Radwege stehen während der Bauzeit nicht zur Verfügung, so dass der Radverkehr weiträumig umgeleitet wird. Entsprechende Umleitungen sind ausgeschildert. Zusätzlich mahnen ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 07:08 03.04.2024
Format: Pressemitteilung
Geländer montiert werden. Die Kosten belaufen sich hier auf insgesamt rund 325.000 Euro. Planmäßig sind alle erforderlichen Arbeiten am 6. Oktober abgeschlossen. Beide Radwege stehen während der Bauzeit nicht zur Verfügung, so dass der Radverkehr auf den Straßen geführt werden muss. Hinweisschilder mahnen ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 07:42 30.08.2023
Format: Pressemitteilung
ist eine regelmäßige Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern unabdingbar. Wichtige Partner der Schulen sind Mahn-, Gedenk-und Begegnungsstätten, Kriegsgräberstätten sowie Museen, Archive, Stiftungen, historische Vereine, Verbände und Zeitzeuginnen und Zeitzeugen sowie die Landeszentrale für politische Bildung. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 03:59 20.04.2025
Format: Seite
am 8. Mai 1965 im ehemaligen „Bunker“, dem Ort der Bestra- fung und des verschärften Arrests im KZ Lichtenburg, eine „Mahn- und Gedenkstätte“ eingeweiht. 1978 wurde sie um eine Dauerausstellung in drei ehemaligen Häftlingsschlafsälen erweitert, die in das Kreismuse- um Schloss Lichtenburg integriert ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:00 14.04.2023
Format: PDF
Prettin Am 8. Mai 1965 wurde im ehemaligen „Bun­ ker“ eine Mahn­ und Gedenkstätte eingeweiht, die infolge eines Beschlusses der SED­Be­ zirksleitung Cottbus eingerichtet worden war. Ein Relief des Bildhauers Heinz Mamat, das Szenen des KZ­Alltags versinnbildlichen soll, definierte einen Gedenkort ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:44 14.04.2023
Format: PDF