Die Beantragung zusätzlicher mündlicher Prüfungen gemäß § 20 Abs. 3 der Oberstufenverordnung durch den Prüfling hat in schriftlicher Form zu erfolgen und muss innerhalb von zwei Unterrichtstagen nach Bekanntgabe gemäß Satz 1 bei der Prüfungskom- mission vorliegen. 9.3 Bei der Aufstellung des Prüfungsplanes ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 28.08.2025
Format: PDF
festgelegten zusätzlichen mündlichen Prüfungen in den schriftlichen Prüfungsfächern mitgeteilt oder die Prüfung gemäß § 32 der Oberstufenverord- nung abgebrochen. Die Beantragung zusätzlicher mündlicher Prüfungen gemäß § 20 Abs. 3 der Oberstufenverordnung durch den Prüfling hat in schriftlicher Form ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:22 28.08.2025
Format: PDF
gestaltet. Über den Konfigurator werden mit einfachen und verständlichen Fragen alle relevanten Formblätter zu einem Antrag zusammengefügt. Ein dynamisches Formular ermöglicht es, dass Antragsteller nur relevante Fragen beantworten müssen. Zudem unterstützen bürgerfreundliche Hilfetexte die Antragstellung. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:51 14.04.2023
Format: PDF
migungsbehörde ist die Sicherheitsleistung in Form des gewählten Sicherungsmittels bei dem für den Standort zuständigen Amtsgericht (Hinterlegungsstelle) unter Verzicht auf die Rücknahme zu hinterlegen. Als alleiniger Empfänger/Begünstigter ist das Land Sachsen-Anhalt, vertreten durch das Landesverwaltungsamt, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:06 14.04.2023
Format: PDF
https://verbraucherschutz.sachsen-anhalt.de/fileadmin/Bibliothek/Politik_und_Verwaltung/MS/LAV_Verbraucherschutz/service/formulare/probentransport/Tourenplan_2020-08-10.pdf https://verbraucherschutz.sachsen-anhalt.de/veterinaermedizin/formularemerkblaetter/merkblaetterinformationen-zum-tourenplan/ Wo bekomme ich den Un- tersuchungsantrag her? Sofern sie den Untersuch- ungsantrag nicht schon mit den Probenahme Materialien erhal- ten haben finden sie den Unter- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:57 14.04.2023
Format: PDF
soll als monatlicher Pauschalbetrag gewährt werden. Neben oder anstelle einer monatlichen Pauschale kann auch ein Sitzungsgeld oder eine anlassbezogene Pauschale gewährt werden. Sofern die Aufwandsentschädigung ausschließlich in Form eines monatlichen Pauschalbetrages gewährt wird (insbesondere in den Fällen des Teil ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:10 14.04.2023
Format: PDF
Schuljahrgang an den weiterführenden Schulen 2.1 Die Personensorgeberechtigten der Schülerinnen und Schüler des 4. Schuljahrganges sind in geeigneter Form mit Bezug auf die Leistungen, Fähigkeiten und Begabungen ihrer Kinder über die Bildungsgänge an den weiterführenden Schulen zu informieren und bei der Wahl ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 12:38 15.12.2024
Format: PDF
Microsoft Word - Vordruck Erbscheinsantrag1.docx Fragebogen zur Vorbereitung eines Erbscheinsantrags Wichtiger Hinweis: Dieser Vordruck stellt keinen wirksamen Erbscheinsantrag dar! Er dient lediglich der Terminsvorbereitung zur Beurkundung des Erbscheinsantrages beim Amtsgericht Magdeburg. Bitte geben...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:41 14.04.2023
Format: PDF
Aktenzeichen: 0: 1: 2: 3: 4: 5: 6: 7: 8: 9: 10: 11: 12: 13: 14: Ort,Datum1: Name des Antragstellers: löschen: Hinweis: Achtung: Ausfüllbares und speicherbares PDF-Formular! Zur vollumfänglichen Nutzung wird der AdobeReader in der aktuellsten Version empfohlen! Generell empfiehlt es sich bei browserbedingten ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 23:16 02.08.2025
Format: PDF
Rechtsbehelfsbeleh- rung: Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach Zustellung Klage beim Verwaltungsgericht Halle, Thüringer Straße 16, 06112 Halle (Saale) schriftlich, in elektronischer Form oder zur Niederschrift des Ur- kundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF