Seite 99 von 185 | ( 1843 Treffer )
Sortieren nach
Person neben dem Gleis der Verbindung Haldensleben ¿ Eiche Dönstedt, ca. 1,5 km von Süpplingen entfernt. Ermittlungen zufolge handelt es sich hierbei um die, seit dem 05.12.07, gegen 11 Uhr vermisste 67-jährige Frau aus Haldensleben. Anzeichen für eine äußere Gewalteinwirkung wurden nicht festgestellt. ...
sich unter einer abgestorbenen Eiche. Bewertung des aktuellen Erhaltungszustandes: Im FFH-Gebiet sind nur geringe Flächenanteile mit Wald bestanden, von denen dem südöstlich von Miesterhorst gelegenen Teil eine Lebensraum- eignung für den Hirschkäfer zuzuschreiben ist. Hier erfolgte der Nachweis. Der Erhaltungszustand ...
Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) ................................................................................................ 127 7.1.3.4 LRT 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen-Hainbuchenwald (Carpinion betuli) ...
auch offene, baumfreie Heideflächen entstehen. Mit der Eingliederung des Gebietes nach Preußen begann im Jahre 1815 die geregelte Forstwirtschaft. Ein Großteil der waldfreien Flächen wurde mit schnellwüchsigen Nadelhölzern, vor allem Kiefer, aufgeforstet. Zur Markierung der Wege wurden Eichen gepflanzt, ...
auch offene, baumfreie Heideflächen entstehen. Mit der Eingliederung des Gebietes nach Preußen begann im Jahre 1815 die geregelte Forstwirtschaft. Ein Großteil der waldfreien Flächen wurde mit schnellwüchsigen Nadelhölzern, vor allem Kiefer, aufgeforstet. Zur Markierung der Wege wurden Eichen gepflanzt, ...
18:30 Uhr, Lohne: Der Fahrer (44) eines Kleintransporters Renault Master fuhr in Lohne in Richtung Arendsee. In Höhe der Adresse Unter den Eichen 2 fuhr vor ihm nach eigenen Angaben plötzlich ein roter VW-Transporter auf die Fahrbahn und nahm ihm die Vorfahrt. Der Renault-Fahrer wich aus, überfuhr ...
(Asperulo-Fagetum), 9170 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum), einschließlich ihrer jeweiligen charakteristischen Arten, hier insbesondere Bienen- Ragwurz (Ophrys apifera), Blasses Knabenkraut (Orchis pallens), Blauer Bartläufer (Leistus spinibarbis), Brand-Knabenkraut (Orchis ustulata), Dreizähniges ...
Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis), Ausprägung nährstoffreicher Standorte 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 9190 - Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen mit Quercus robur 91E0* - ...
Sanguisorba officinalis), Ausprägung magerer Standorte 6510 - Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis), Ausprägung nährstoffreicher Standorte 9110 - Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen ...
Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) 91E0* - Auen-Wälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) 3260 - Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion fluitantis und des Callitrichio-Batrachion 91E0* - Auen-Wälder mit Alnus glutinosa ...