Solitäreichen und Weißdorn-Schlehen-Gebüsche (Crataego-Prunetum spinosae). Der Elbemäander der Garbe ist mit einem der letzten größeren naturnahen Hartholzauenwälder (Querco-Ulmetum minoris) im Elbetal unterhalb Magdeburgs bestanden. Die Baumschicht besteht aus Stiel-Eiche (Quercus robur), Feld-Ulme (Ulmus ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:00 04.06.2025
Format: Seite
und Horstberg bei Benzingerode“ Inhalt Option00 E Seite II Prof. Hellriegel Institut e.V. an der Hochschule Anhalt (FH) 4.1.2.3 LRT 8160 – Kalkhaltige Schutthalden der collinen bis montanen Stufe Mitteleuropas ...................... 43 4.1.2.5 LRT 9170 - Labkraut-Eichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Wer Hinweise diesbezüglich machen kann, wird gebeten sich an das Polizeirevier Dessau-Roßlau unter 0340/2503-0 zu wneden.   Verkehrsgeschehen   Aufgefahren Am 02.09.2016, 07:25 Uhr Dessau, B 107 Einfahrt Helle Eichen beachtet der Fahrer eines PKW nicht, dass die beiden ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 03.09.2016
Format: Pressemitteilung
und N4. So können während der Vollsperrung die Haltestellen ?Helle Eichen? und ?Strandbad Adria? nicht angefahren werden. Die Linie 14 endet an der Haltestelle ?Sollnitzer Allee?. Fahrten in Richtung Hauptbahnhof beginnen an der Haltestelle ?Kaufland Ost?. Deshalb wird empfohlen, im genannten Zeitraum ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 14.10.2015
Format: Pressemitteilung
Solitäreichen und Weißdorn-Schlehen-Gebüsche (Crataego-Prunetum spinosae). Der Elbemäander der Garbe ist mit einem der letzten größeren naturnahen Hartholzauenwälder (Querco-Ulmetum minoris) im Elbetal unterhalb Magdeburgs bestanden. Die Baumschicht besteht aus Stiel-Eiche (Quercus robur), Feld-Ulme (Ulmus ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Den Bezugsraum des vorliegenden Arten- und Biotopschutzprogramms bildet im Kern die Landschaftseinheit des Elbtals in den im Land- schaftsprogramm des Landes Sachsen-Anhalt (MUN 1994) dargestellten Grenzen. Auf über 300 km Länge durchfließt die Elbe das Land Sachsen-Anhalt und nimmt zusammen mit ih-...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Holz gestohlen. Dort wurde ein Holzpolter Eichenholz und eine umgestürzte Eiche, etwa 15 Raummeter, entwendet.  Sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Straftaten führen, nimmt das Polizeirevier Stendal unter der Telefon-Nr. 03931/685 291 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen. ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 20.03.2012
Format: Pressemitteilung
die Kiefer . Nur mit 4% deutlich geschädigter Bäume (Vorjahr 5%) ist sie die gesündeste Baumart. Der Kronenzustand ist auf dem seit 1996 beobachteten Niveau geblieben. Ein Sorgenkind ist und bleibt die Eiche . Sie zeigt den schlechtesten Kronenzustand aller Hauptbaumarten des Landes. Wie im Vorjahr ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 31.10.2001
Format: Pressemitteilung
Anpflanzung/ Bestand nicht heimischer/ nicht lebensraumtypischer Baumarten 3.2.8.1. Förderung nicht standortheimischer/ nicht lebensraumtypischer Laubgehölze, z.B. Hybridpappeln, Robinie, Rot-Eiche 3.2.8.2. Förderung nicht standortheimischer/ nicht lebensraumtypischer Nadelgehölze, z.B. Douglasie, Lärche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
file:///lau.mlu.lsa-net.de/dfs/home/doering_m/Meldung_Gesamtlisten%20SDB/Gesamtlisten_SDB_2020/4432-301_FFH0101.htm[07.10.2020 13:59:52] 9160 Stieleichenwald oder Hainbuchenwald (Carpinion betuli) [Stellario-Carpinetum] 4,8620 G B 1 B B 2006 9170 Labkraut-Eichen- Hainbuchenwald Galio- Carpinetum 213,7000 G B 3 3 1 A B B B 2006 9170 Labkraut-Eichen- Hainbuchenwald Galio- Carpinetum 67,9500 G B 3 3 1 C B B B 2006 9170 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF