mit wasserdurchlässigen Böden. Voraussetzungen für eine Ansiedlung sind kurzrasige oder teilweise vegetationsfreie Flächen zum Nahrungserwerb sowie Felsblöcke, Sträucher oder Bäume als Singwarten. Die Art bewohnt bevorzugt Trockenrasen, Streuobstwiesen, terrassierte Weinberge, Alleen sowie Ränder von Eichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: Seite
Februar 1933. Q 3d: Nachweis über Beschlagnahmung von Sportgegenständen des Arbeiter- Turnvereins „Eiche“ in Walbeck von 1933 https://landesarchiv.sachsen-anhalt.de/onlineangebote/quellennah/heft-01/thema-03/quelle-03d/ http://recherche.landesarchiv.sachsen-anhalt.de/Query/detail.aspx?ID=298969 150 ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:19 04.06.2025
Format: PDF
9150_Mitteleuopäischer Orchideen-Kalk-Buchenwald 9170_Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald 91E0_*Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior %%2 8310_Nicht touristisch erschlossene Höhlen Sonstige Lebensraumtypen * Lebensraumtyp-ID siehe Karte 05 Lebensraumtypen nach Anhang I FFH - RL / Bestand und Bewertung ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
(Luzulo-Fagetum) 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 9190 - Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen mit Quercus robur 91E0 - *Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior (Alno-Padion, Alnion incanae, Salicion albae) Offe nland ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
der Waldziest-Eichen-Hainbuchenwald und bei hoch anstehendem Grundwasser der Traubenkirschen-Erlen-Eschenwald und kleinflächig auch Erlenbruchwald die potentiell natürliche Vegetation dar. In der aktuellen Vegetation sind die natürlichen Waldtypen überwiegend durch Pappelgehölze, im LSG jedoch auch durch naturnähere, schmale ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: Seite
Steuden | Teutschenthal OT Steuden | sämig, senfige, küchenfertige Senfsoße wie von Oma Fleisch- und Wurstwaren, gegart: Schmorwurst vom Jungschaf | Hof an der Eiche | Belsdorf | saftig-zarte Schmorwurst mit gelungener Würze und außergewöhnlicher Güte Fleisch- und Wurstwaren, gereift: Salami ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:01 04.06.2025
Format: Seite
und kräftigem, leicht saurem Geschmack Feinkost: Bio-Spaghetti Lauch | Die Nudelwerkstatt Magdeburg | Magdeburg | Bio-Nudeln aus Dinkelgrieß mit bestem Geschmack und hohem Innovationsgeist Fleisch- und Wurstwaren, gegart: Geräucherte Rotwurst vom Duroc | Hof an der Eiche Jochen Dettmer | Belsdorf | ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:01 04.06.2025
Format: Seite
im Ostteil der Aue ein Eichen-UImen-Hartholzauenwald (Querco-Ulmetum minoris) mit Flatter-Ulme und Feld-Ahorn. Anmoorige und quellige Standorte werden von einem Traubenkirschen-Eschenwald (Pado-Fraxinetum) besiedelt. Nur sehr kleinflächig ist ein Walzenseggen-Erlenbruch (Carici elongatae-Alnetum) vorhanden. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:00 04.06.2025
Format: Seite
Vor allem bei Fichten (63 Prozent), Kiefern (58 Prozent) und bei Buchen (43 Prozent) ist der Anteil jüngerer Bäume besonders hoch. Bei Eichen beträgt der Anteil der jüngeren Bäume 29 Prozent. Jeder dritte Baum (33 Prozent) ist 61 bis 120 Jahre alt. Vor allem Eichen (44 Prozent), Kiefern (40 Prozent) sind vornehmlich ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 19.01.2005
Format: Pressemitteilung
im Kern des Gebietes legen. Obwohl die Waldflächen überwiegend aus Kiefernforsten bestehen, gibt es naturnahe Eichen-​ Hainbuchenwälder, Pfeifengras-​Eichenwälder sowie Erlen-​ Eschenwälder und Erlenbruchwälder in den feuchten Niederungsgebieten.  ©  LAU / Stefan Ellermann ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite