Seite 89 von 185 | ( 1843 Treffer )
Sortieren nach
und Ersatzmaßnahmen für den Eingriff in die Natur werden in Wahlitz im Herbst auf rund 4.000 Quadratmetern Eichen gepflanzt. Zu Ihrer Information: Das Europäische Förderprogramm für Radwege weist zwischen 2009 und 2013 in Sachsen-Anhalt rund 70 Einzelvorhaben aus. Die Fördersumme beträgt mehr als sieben ...
wieder eingestellt wurde, in den übrigen Wäldern teilweise bis 1945 erfolgte. Große Gebiete trugen über Jahrhunderte Heidecharakter. Ende des 18. Jahrhundert waren neben den Hauptbaumar- ten wie Eiche, Esche und Ulme andere Gehöl- ze von wirtschaftlicher Bedeutung. Gefördert Kapitel_5_bis_8.qxd 27.11.2001 15:35 Uhr ...
Hier ist die Art nahezu flächendeckend verbreitet. Schwerpunkte des Vorkommens befinden sich im Harzvorland aber auch in Teilen der Elbaue. Mittelspecht, Dendrocopos medius Der Mittelspecht ist Bewohner totholzreicher Eichen- oder sehr alter Buchenwälder. Dementsprechend befinden sich die Schwerpunktvorkommen ...
des Gebietes legen. Obwohl die Waldflächen überwiegend aus Kiefernforsten bestehen, gibt es naturnahe Eichen- Hainbuchenwälder, Pfeifengras-Eichenwälder sowie Erlen- Eschenwälder und Erlenbruchwälder in den feuchten Niederungsgebieten. © LAU / Stefan Ellermann Blick ...
von kurzgemulchten Sandheiden geprägte Schießbahn 6 (Infanterieschießbahn) einbezogen. An den Rändern finden sich Kiefern-Ersatzgesellschaften sowie Kiefern- und Birken-Sukzessionsbestände. Die östlich angrenzenden Waldflächen bestehen auf etwa 140 ha Fläche aus 100-170 Jahre alten Eichen. Nördlich davon schließt ...
und noch vorhandener Munitionsbelastung nicht betreten werden. Das Gebiet ist überwiegend bewaldet. Die Wälder befinden sich größtenteils unter Bundesforstverwaltung. Neben Nadel- und Mischwaldkomplexen dominieren im Nordwesten Hainsimsen-Rotbuchenwälder und im Südwesten Waldlabkraut-Eichen ...
Rinde, bevorzugt werden alte Eichen besiedelt. Für die Überwinterung nutzen Nymphenfledermäuse, nach bisherigem Kenntnisstand, Höhlen und Felsstollen sowie in seltenen Fällen auch Hohlbäume. Die Nahrung besteht hauptsächlich aus Mücken, welche in den Baumkronen der Laubwälder oder im Gewässerbereich ...
bis mittelgroße Polster. Beliebte Laubbaumarten sind vor allem Weiden, Pappeln, Eichen und Ahorn, aber auch Eschen, Ebereschen, Linden, Buchen, Holunder und Obstbaumarten wie Apfel und Felsen-Kirsche. Der Verbreitungsschwerpunkt des Rogers Kapuzenmooses ist in montanen, niederschlagsreichen Lagen auszumachen ...
Kommunikationskanäle zu diesen Ansprechpartner*innen, um einem Abbruch der Kommunikation vorzubeugen. Erkenntnisse aus der Wissenschaft Chancen für die Quartiersarbeit mit älteren Menschen. Dr. Astrid Eich-Krohm und Helene von Stülpnagel, Institut für Sozialmedizin ...
befanden sich einer auf einer Kiefer, je ein Horst auf Nisthilfen auf einer Kiefer und einer Eiche und fünf auf Gittermasten (DORNBUSCH 2000b). Seitdem nahm der Bestand des Fischadlers in Sachsen-Anhalt, vor allem in den Auen der Elbe und Mulde, deutlich und nahezu kontinuierlich zu. Derzeit ...