Etablierung von Naturverjüngung ver- hindert (bis ca. 3 Jahre bei Blößen) wenn Mischungsform und -anteile nicht• den Verjüngungszielen entsprechen Saaten können bei den schwersamigen Laubbaumarten Eiche, Roteiche und Buche sowie den Nadelbaumarten Kiefer, Doug- lasie und Lärche erfolgversprechend sein. ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:09 14.04.2023
Format: PDF
Dachzeile: Zeitraum vom 29.01,2021 bis 31.01.2021 Überschrift: PolizeimeldungenKeyword Katgorie: Anreissertext: Verkehrs- und Kriminalitätsgeschehen Inhalt Verkehrsunfall mit entwendetem PKW; Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort29.01.2021, 10:15 Uhr, Genthin OT Mützel, Unter den Eichen ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 09:24 31.01.2021
Format: Pressemitteilung
ab. Dabei beschädigte er drei Leitpfosten und prallte seitlich driftend gegen eine Eiche. Der Pkw VW wurde stark beschädigt und musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden.   ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 27.04.2016
Format: Pressemitteilung
des Bestandes ist gesund. Zum Vergleich: Im Jahr 2003 hatte sich der Anteil der deutlich geschädigten Buchen gegenüber 2002 um acht Prozentpunkte auf 34 Prozent verringert. Dagegen galten 37 Prozent der Buchen im Jahr 2003 als gesund. Weitere Verschlechterungen müssen auch für die Eiche hingenommen werden. ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 12.12.2004
Format: Pressemitteilung
Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt, Jahresheft 2019 Naturschutz im Land Sachsen-Anhalt 56. Jahrgang | Jahresheft 2019 Landesamt für Umweltschutz ZT U RS CH UT N A Bereits im zeitigen Frühjahr bildet das Breitblättrige Knabenkraut eine Scheinrosette aus. Foto: S. Dullau. Das breitblättrige Knabenkraut,...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
Sachbeschädigung.   Sachbeschädigung durch Brand Am 19.02.2018 wurde der Polizei um 19.27 Uhr ein Flächenbrand in der Dabruner Straße in Pratau gemeldet. Bei Eintreffen der Beamten vor Ort stellte sich heraus, dass zwei umgestürzte ausgehöhlte Eichen brannten. Das Feuer wurde durch Kameraden der Freiwilligen ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 19.02.2018
Format: Pressemitteilung
geerntet und wird und die Aufbereitung und Lagerung sachgerecht erfolgt. Als obere Forstbehörde ist das Landesverwaltungsamt Kontrollstelle für forstliches Vermehrungsgut. Bei der kürzlich abgeschlossenen Erntesaison nahmen die Laubbaumarten mit 59 % den größten Anteil an der Erntemenge ein. Die Eiche ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 10.06.2010
Format: Pressemitteilung
Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe LRT 6510 - Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) Wälder / Forste - flächig WPB - Erlensumpfwald WPY - Sonstiger Sumpfwald (beeinträchtigt) XYF - Reinbestand Fichte XBI - Mischbestand Birke-Eiche XIB ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
naturräumliche Haupteinheit: D18 Thüringer Becken mit Randplatten Bewertung, Schutz: Kurzcharakteristik: Das Gebiet ist stark strukturiert. Den größten Teil nehmen z.T. orchideenreiche Trespen-Schwingel-Kalk-Trockenrasen ein. Weitere Flächen werden durch Labkraut-Eichen-Hainbuchenwälder sowie Schlucht- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
Labkraut-Eichen-HainbuchenwaldGalio-Carpinetum 5,3010 G B 1 1 1 B B B C 2016 9170 Labkraut-Eichen-HainbuchenwaldGalio-Carpinetum 17,3700 G B 1 1 1 C B B C 2016 9180 Schlucht- und HangmischwälderTilio-Acerion 0,1370 G C 1 C C 2016 9180 Schlucht- und HangmischwälderTilio-Acerion 3,0230 G C 1 B C 2016 Artenlisten nach Anh. II FFH-RL und Anh. I ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF