Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald Galio-Carpinetum Ackerbaulich-, gärtnerisch- und weinbaulich genutzte Biotope ABA - AGY - AIB - AKB - AKC - VPB - VWB - VWE - Befestigte Fläche / Verkehrsfläche Befristete Stilllegung, Fläche selbstbegrünend Sonstige Garten-/ Obstbaukultur Intensiv genutzter Acker auf Löß-, Lehm- oder Tonboden ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: PDF
der planaren und montanen bis alpinen Stufe Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) Biotope mit Entwicklungspotential zu LRT Erhaltungszustand A - hervorragend B - gut C - mittel bis schlecht URB Ruderalflur, gebildet von ein- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Eichen-Ulmen-Eschen-Mischwälder auftreten, sind nur noch in kleinflächigen Resten vorhanden. Auch die Silberweiden-Schwarzpappel-Weichholzaue (Salicetum albae) nimmt nur noch an der Weißen Elster größere Flächen ein. Weiterhin kommen vor: feuchte Hochstaudenflure, Brenndolden-Auenwiesen und magere Flachlandmähwiesen. Große ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 00:00 04.06.2025
Format: Seite
aus einer kurzen Einführung und drei Textteilen, die sich struk- turell ähneln: Es wird jeweils darüber informiert, wie man in bestimmten Gegenden Bücher erhalten oder ausleihen kann, in denen keine Bibliotheken vorhanden sind. Erleich- abbildung 1: Ergebnisse VEra 3 Deutsch 2016 im kompetenzbereich lesen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:04 14.04.2023
Format: PDF
Senfsoße wie von Oma Fleisch- und Wurstwaren, gegart Schmorwurst vom Jungschaf | Hof an der Eiche | Belsdorf | saftig-zarte Schmorwurst mit gelungener Würze und außergewöhnlicher Güte Fleisch- und Wurstwaren, gereift Salami mit Entenfleisch | Fläminger Entenspezialitäten GmbH & Co. KG | ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 07:06 10.05.2024
Format: Seite
einer Fahrerlaubnis war. Die Weiterfahrt wurde untersagt. Ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis.     Möckern, B246a, Zeppernick Unfall mit zwei schwerverletzten Personen Aufgrund eines scheren Unwetters gegen 21.30 Uhr schlug ein Blitz in eine Eiche, welche am Fahrbahnrand ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 15.08.2015
Format: Pressemitteilung
Eichen-Ulmen-Eschen-Mischwälder auftreten, sind nur noch in kleinflächigen Resten vorhanden. Auch die Silberweiden-Schwarzpappel-Weichholzaue (Salicetum albae) nimmt nur noch an der Weißen Elster größere Flächen ein. Weiterhin kommen vor: feuchte Hochstaudenflure, Brenndolden-Auenwiesen und magere Flachlandmähwiesen. Große ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
in Eichen-LRT durch Mischungsregulierung, - die Förderung von Naturverjüngung unter Berücksichtigung des LRT-Artenspektrums, z. B. für eichengeprägte Lebensräume die Durchführung historischer Nutzungsformen (Mittel-, Hudewaldwirtschaft), - die Vermeidung von Düngung, Biozideinsatz, Kalkung, Entwässerung, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
142 147 154153 Lebensraumtypen nach Anhang I Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie 3150 - Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions 9110 - Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
Sanguisorba officinalis), Ausprägung magerer Standorte 6510 - Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis), Ausprägung nährstoffreicher Standorte 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) 3260 - Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF