eine umfassendere Bekämpfung des Schädlings, sagte Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne im Anschluss an die Sitzung. Grimm-Benne: ?Der Befall der Eichen ist nicht nur ein Problem der Forstwirte. Der Eichenprozessionsspinner kann bei massenhaftem Auftreten auch die Gesundheit des Menschen ernsthaft gefährden. ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 22:00 25.06.2018
Format: Pressemitteilung
in Eichen-LRT durch Mischungsregulierung, - die Förderung von Naturverjüngung unter Berücksichtigung des LRT-Artenspektrums, z. B. für eichengeprägte Lebensräume die Durchführung historischer Nutzungsformen (Mittel-, Hudewaldwirtschaft), - die Vermeidung von Düngung, Biozideinsatz, Kalkung, Entwässerung, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
142 147 154153 Lebensraumtypen nach Anhang I Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie 3150 - Natürliche eutrophe Seen mit einer Vegetation des Magnopotamions oder Hydrocharitions 9110 - Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
Sanguisorba officinalis), Ausprägung magerer Standorte 6510 - Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis), Ausprägung nährstoffreicher Standorte 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) 3260 - Flüsse der planaren bis montanen Stufe mit Vegetation des Ranunculion ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
mit Felsspaltenvegetation 8220 - Silikatfelsen mit Felsspaltenvegetation 9110 - Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) 9130 - Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) 9180* - Schlucht- und Hangmischwälder (Tilio-Acerion) 91E0* - Auen-Wälder mit Alnus glutinosa ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
Ausprägung magerer Standorte 9110 - Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) 9160 - Subatlantischer oder mitteleuropäischer Stieleichenwald oder Eichen- Hainbuchenwald (Carpinion betuli) 9190 - Alte bodensaure Eichenwälder auf Sandebenen mit Quercus robur 91D0* - Moorwälder 91E0* - Auen-Wälder mit Alnus ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 05:16 03.04.2024
Format: PDF
6520_Berg-Mähwiesen 8210_Kalkfelsen mit Felsspaltenvegetation$1 Waldlebensraumtypen 9110_Hainsimsen-Buchenwald 9130_Waldmeister-Buchenwald 9150_Mitteleuopäischer Orchideen-Kalk-Buchenwald 9170_Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald 91E0_*Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior %%2 8310_Nicht touristisch ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:03 14.04.2023
Format: PDF
des Plangebietes (SCI 096 und anteiliges EU-SPA 019) Grenze des Plangebietes (SCI 096 und anteiliges EU-SPA 019), lineare Abschnitte Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) (LRT 9110) Waldmeister-Buchenwald (Asperulo odoratae-Fagetum) (LRT 9130) Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) (LRT 9170) Schlucht- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:03 14.04.2023
Format: PDF
des Plangebietes (SCI 096 und anteiliges EU-SPA 019) Grenze des Plangebietes (SCI 096 und anteiliges EU-SPA 019), lineare Abschnitte Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) (LRT 9110) Waldmeister-Buchenwald (Asperulo odoratae-Fagetum) (LRT 9130) Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio-Carpinetum) (LRT 9170) Schlucht- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:03 14.04.2023
Format: PDF
Sachsen-Anhalt Oktober 2010 Grenze des Plangebietes (SCI 096 und anteiliges EU-SPA 019) Grenze des Plangebietes (SCI 096 und anteiliges EU-SPA 019), lineare Abschnitte Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) (LRT 9110) Waldmeister-Buchenwald (Asperulo odoratae-Fagetum) (LRT 9130) Labkraut-Eichen ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 21:03 14.04.2023
Format: PDF