Seite 80 von 185 | ( 1843 Treffer )
Sortieren nach
Holz gestohlen Gardelegen OT Buchhorst / Dannefeld, 24.10.18, 14:30 Uhr: In der Zeit zwischen Dienstag 18:00 Uhr und Mittwoch 14:00 Uhr kam es im Bereich Buchhorst und Dannefeld zu sturmbedingten Schäden an mehreren Eichen. Bislang unbekannte Täter nutzten die Chance und sägten ...
zenswerte Pflanzen ausschattet und durch veränderte Bodensubstrate an Felsen an- gepasste Tierarten verdrängt. Douglasien wandern beispielsweise in Birken-Eichen- wälder ein, worauf die Naturverjüngung der Eichen in Konkurrenz mit der Douglasie zu- rückgeht . Diesen Prozess verstärkt das Rehwild, ...
9170_Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald 9130_Waldmeister-Buchenwald 9110_Hainsimsen-Buchenwald 6510_Magere Flachland-Mähwiesen 6430_Feuchte Hochstaudenfluren 3150_Natürliche eutrophe Seen 91E0_*Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior Lebensraumtypen nach Anhang I FFH-Richtlinie * prioritär zu schützender Lebensraumtyp ...
Entwicklungsflächen für Lebensraumtypen nach Anhang I FFH-Richtlinie 9170_Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald 9130_Waldmeister-Buchenwald 9110_Hainsimsen-Buchenwald 6510_Magere Flachland-Mähwiesen 6430_Feuchte Hochstaudenfluren 3150_Natürliche eutrophe Seen 91E0_*Auenwälder mit Alnus glutinosa und Fraxinus excelsior ...
Waldmeister-Buchenwald(Asperulo-Fagetum) 0,2500 G D 1 2005 9170 Labkraut-Eichen-HainbuchenwaldGalio-Carpinetum 0,4080 G C 1 C B 2005 9170 Labkraut-Eichen-HainbuchenwaldGalio-Carpinetum 17,8800 G C 1 B B 2005 9180 Schlucht- und HangmischwälderTilio-Acerion 2,0710 G D 1 2005 Artenlisten nach Anh. II FFH-RL und Anh. I VSch-RL sowie ...
des Sedo-Scleranthion oder des Sedo albi-Veronicion dillenii 0,0100 G C 1 B C 2005 9170 Labkraut-Eichen-HainbuchenwaldGalio-Carpinetum 1,4500 G C 1 B B 2005 9170 Labkraut-Eichen-HainbuchenwaldGalio-Carpinetum 2,5700 G C 1 C B 2005 Artenlisten nach Anh. II FFH-RL und Anh. I VSch-RL sowie die wichtigsten Zugvogelarten ...
Bestände von Eichen-Hainbuchen- und Erlen-Eschen-Wäldern. In der Feldschicht ist das Vorkommen von Aronstab, Lungenkraut, Wolligem Hahnenfuß, Vielblütiger Weißwurz, Sanikel, Mittlerem Lerchensporn, Türkenbund-Lilie, Behaarter Schuppenkarde und Moschuskraut neben weiteren anspruchsvollen Arten besonders ...
aber auch Kantiger Lauch, Zierliches Tausendgüldenkraut, Wasser-Ampfer, Großer Wiesenknopf und Echtes Eisenkraut. In den Auenwaldresten stocken Gemeine Esche, Feld- und Flatter-Ulme, Stiel-Eiche, Berg- und Spitz-Ahorn sowie Winter-Linde. Nitrophile Arten wie Große Brennessel, Giersch und Knoblauchsrauke, dominieren ...
Kelbra / Versuchte Brandstiftung Unbekannte Täter setzten eine Doppelflügeltür aus Eiche der historischen Trauerhalle in Brand. Die Tür verkohlte bis in einer Höhe von ca. einem Meter. Offenbar erlosch das Feuer selbständig. Der Schaden, der auf ca. 3.000 Euro geschätzt wird, wurde am gestrigen ...
hauptsächlich auf Kiefern, Buchen, Eichen und Pappeln. Auf Island, Grönland und mehrheitlich auch in Norwegen brütet der Seeadler auf Felsklippen an der Küste oder auf vorgelagerten Inseln (BAUER & BERTHOLD 1997, GLUTZ VON BLOTZHEIM et al. 1989). Die in Nordost-Europa und Nordasien beheimateten Adler ...