auf. Kopfig geschnittene Trauben-Eichen (Quercus petraea) - sogenannte Lichter - sind als eine kulturhistorische Besonderheit zu werten. Ein Teil der naturnahen Wälder wurde durch Nadel- und Nadelmischforste ersetzt.  Als subkontinental verbreitete Art ist die seltene Steppen-Kirsche (Cerasus ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
südexponierte Hänge tragen Wucherblumen-Eichen-Hainbuchenwald beziehungsweise Elsbeeren-Eichenwald. Die Verebnungen werden großflächig von Linden-Eichen-Hainbuchenwäldern eingenommen, in denen die Rot-Buche bereits hohe Anteile erreicht und so einen Linden-Rotbuchenwald ausbildet. Die vermoorten Standorte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:12 04.06.2025
Format: Seite
– trockene Witterung im Juli ausgelöste Vermehrung von Borkenkäfern führte jedoch nach Abschluss der Außenaufnahmen der Waldzustandserhebung zu sichtbaren lokalen Schäden bei Fichten. Eichen erlitten erneut erhöhte Schäden, durch die Eichenfraßgesellschaft (blattfressende Schmetterlingsraupen). ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 06.12.2006
Format: Pressemitteilung
können bei den schwersamigen Laubbaumarten Eiche, Roteiche und Buche sowie den Nadelbaumarten Kiefer, Douglasie und Lärche erfolgversprechend sein. Ge- lungene Saaten bieten, ähnlich wie dichte Naturverjün- gungen, eine günstige Ausgangslage für die Begründung wertvoller Bestände bei gleichzeitiger Senkung der Be- ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 17:45 14.04.2023
Format: PDF
südexponierte Hänge tragen Wucherblumen-Eichen-Hainbuchenwald beziehungsweise Elsbeeren-Eichenwald. Die Verebnungen werden großflächig von Linden-Eichen-Hainbuchenwäldern eingenommen, in denen die Rot-Buche bereits hohe Anteile erreicht und so einen Linden-Rotbuchenwald ausbildet. Die vermoorten Standorte ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 01:01 30.03.2025
Format: Seite
Baumartenverhältnis (Kiefer zurückdrängen, Eiche fördern) LRT-EF 9190 (20019, 20020), Rotmilan, Wespenbussard, Schwarzspecht, Fledermäuse sofort 2 kurzfristig UNB, Projektträger Einhaltung der Behandlungsgrundsätze! Erhalt und Entwicklung eines Mosaiks aus Sandtrockenrasen, Calluna-Heide und Pionierwald ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:13 04.06.2025
Format: PDF
Pflanzen ausschattet und durch veränderte Bodensubstrate an Felsen an- gepasste Tierarten verdrängt. Douglasien wandern beispielsweise in Birken-Eichen- wälder ein, worauf die Naturverjüngung der Eichen in Konkurrenz mit der Douglasie zu- rückgeht. Diesen Prozess verstärkt das Rehwild, ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 10:14 04.06.2025
Format: PDF
kommend. Der 42-jährige Fahrer hatte die Absicht in Richtung „Helle Eichen“ abzubiegen und stoppte sein Fahrzeug hierzu. Ein nachfolgender 51-jähriger Fahrer eines PKW VW erkannte dies zu spät und fuhr auf. Verletzt wurde niemand. An den beteiligten Fahrzeugen entstand insgesamt ein Sachschaden in Höhe ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 14:02 04.11.2020
Format: Pressemitteilung
Dönstedt- Eiche über die Durchführung der Online-Kon- sultation im Anhörungsverfahren 105 . Verordnung der Polizeiinspektion Halle (Saale) zur 2. Änderung der Verordnung über die Ein- richtung einer Waffenverbotszone in Halle (Saale) im Bereich Riebeckplatz (WaffVZ-VO HAL Riebeckplatz) 106 . Öffentliche ...
Bereich: Landesportal
Aktualisiert: 18:05 14.04.2023
Format: PDF
Kriminalitätsgeschehen     Dieseldiebstahl   Aus zwei Baustellenfahrzeugen sollen Unbekannte in der Nacht zum Donnerstag, 03.12.2015 Dieselkraftstoff entwendet haben. Die Tat soll sich im Bereich einer Baustelle im Ortsteil Mildensee, Helle Eichen ereignet haben. Ermittlungen wegen ...
Bereich: Pressedatenbank
Aktualisiert: 23:00 02.12.2015
Format: Pressemitteilung