Seite 78 von 181 | ( 1810 Treffer )
Sortieren nach
und verendete an der Unfallstelle. Am Hyundai entstand ein nicht ganz unerheblicher Schaden, welcher ungefähr im mittleren vierstelligen Bereich anzusiedeln ist. Geschwindigkeitskontrollen Kahrstedt, An den Eichen, 29.04.2024, 09:40 – 10:40 Uhr Für eine Stunde wurde am Montagvormittag in Kahrstedt ...
Sternmieren-Eichen-Hainbuchenwald (Stellario carpinetum) Entwicklungsfläche Erhaltungszustand B (gut) Erhaltungszustand C (mittel bis schlecht) Erhaltungszustand B (gut) LRT 6120* - Trockene, kalkreiche Sandrasen Erhaltungszustand C (mittel bis schlecht) Entwicklungsfläche LRT 9170 - Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald (Galio ...
Platte und Untere Unstrutplatten naturräumliche Haupteinheit: D18 Thüringer Becken mit Randplatten Bewertung, Schutz: Kurzcharakteristik: Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald mit kleineren Offenflächen und Hangkanten auf denen Trespen-Schwingel-Kalk-Trockenrasen vorhanden sind. An einigen Stellen stocken ...
In den nährstoffreichen, frischen bis sickernassen Hanglagen (Schichtquellen) finden sich im wesentlichen Bestände von Eichen-Hainbuchen- und Erlen-Eschen-Wäldern. In der Feldschicht ist das Vorkommen von Aronstab, Lungenkraut, Wolligem Hahnenfuß, Vielblütiger Weißwurz, Sanikel, Mittlerem Lerchensporn, Türkenbund-Lilie, ...
wie Großes Flohkraut, Wiesen-Silau, Wiesen-Schaumkraut und Schlangen-Knöterich, aber auch Kantiger Lauch, Zierliches Tausendgüldenkraut, Wasser-Ampfer, Großer Wiesenknopf und Echtes Eisenkraut. In den Auenwaldresten stocken Gemeine Esche, Feld- und Flatter-Ulme, Stiel-Eiche, Berg- und Spitz-Ahorn sowie ...
vorwiegend heimische BaumartenXGX Mischbestand Laubholz-Nadelholz, nur heimische BaumartenXGV Mischbestand NadelholzXVY Mischbestand Laubholz, überwiegend heimische BaumartenXQX Mischbestand Laubholz, nur heimische BaumartenXQV Schlucht- und Hangmischwälder* 9180 Labkraut-Eichen ...
Feuchte Hochstaudenfluren der planaren und montanen bis alpinen Stufe 9130 Waldmeister-Buchenwald (Asperulo-Fagetum) 9170 Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald Galio-Carpinetum 6510 Magere Flachland-Mähwiesen (Alopecurus pratensis, Sanguisorba officinalis) 3260 4030 8160 9150 9180 91E0 Mitteleuropäischer ...
nach Anhang I der FFH-Richtlinie 6210_Naturnahe kalk-Trockenrasen 6510_Magere Flachland-Mähwiesen 9170_Labkraut-Eichen-Hainbuchenwald 8160_Kalkhaltige Schutthalden Datum der Ausfertigung: September 2018, geä. 10/18 ...
FFH-Gebietsgrenze 0126LSA "Brambach südwestlich Dessau" Erhaltung/ Förderung der Eichen-Anteile Biotoperhalt Auf allen Wald-LRT: Einhaltung der Behandlungsgrundsätze für Wald-LRT und lrt-spez. Behandlungsgrundsätze (vgl. Maßnahmekapitel im Berichttsteil des MMP), optimal wäre Nutzungsverzicht Erhaltung ...
gliedern die Landschaft. Kleinflächig sind Erlenbruchwälder (Carici elongatae-Alnetum) und verbreitet Erlen-Eschenwälder (Pado-Fraxinetum) sowie im Übergang von den Niederungen zu Niederterrassen auch Eichen-Hainbuchenwälder (Stellario holosteae-Carpinetum betuli) vorhanden. Das Grünland ...